Erst nach RTL-Bericht!ARD und ZDF löschen umstrittene Luxus-Haustiere-Sendung von Grünen-Funktionär Jakob Blasel

Jetzt spricht der Jugendkanal funk von ARD und ZDF von einem „Fehler”!
Seit Tagen gibt es riesigen Wirbel um eine Folge der Sendung „Ozon” aus dem Jahr 2019. Darin hatte der Moderator Jakob Blasel den Besitz von Haustieren kritisiert. Sie seien „CO₂-Luxus”. Pikant: Blasel (24) war damals schon führender Kopf der teils radikalen Klimaaktivisten von Fridays For Future. Das hatte der Sender nicht transparent gemacht. Vor einigen Tagen war das Faß übergelaufen.

funk lässt Jakob Blasel-Sendung verschwinden

Vergangenes Wochenende wurde Jakob Blasel dann zum neuen Chef der Grünen Jugend (Nachwuchs-Organisation der Partei) gewählt. Die Sendung aus 2019 mit ihm als Moderator war weiterhin online. Ohne jeden Hinweis, dass der heute 24-Jährige schon damals Aktivist und heute Politiker ist. Als RTL.de beim ZDF und funk (gehört zu ARD und ZDF) nachfragt, verschwindet die Haustier-Folge schließlich. Eine funk-Sprecherin zu RTL.de: „Angesichts dieses politischen Amts und um die klare Trennung zwischen seinen politischen Aktivitäten und unseren journalistischen Inhalten aufrecht zu erhalten, haben wir uns dazu entschieden, die Inhalte offline zu stellen.” Tatsächlich: Nach der RTL.de-Anfrage erscheint eine Fehlermeldung, wenn man die Folge aufrufen will.

funk gibt inhaltliche Fehler in der „Ozon-”Sendung mit Jakob Blasel zu

Jakob Blasel, Bewerber auf den Co-Bundesvorsitz der Grünen Jugend, spricht beim Bundeskongress der Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen.
Jakob Blasel, Bewerber auf den Co-Bundesvorsitz der Grünen Jugend, spricht beim Bundeskongress der Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen.
dpa-Bildfunk, Sebastian Willnow/dpa

Auch inhaltlich gibt funk Fehler in der nun gelöschten Sendung zu: „An einigen Stellen hätten Aussagen von Jakob Blasel [...] klar als Meinung gekennzeichnet bzw. mit Belegen versehen werden müssen. Diese Nicht-Kennzeichnung war ein Fehler.” So hatte der Moderator behauptet: „So liebenswürdig unsere Haustiere auch sind, wir brauchen sie eigentlich nicht. Und das ist ein ziemlicher Umwelt- und CO₂-Luxus, den wir uns da leisten.“

funk gesteht ein, dass diese Aussage zu kurz greife. Eine Sprecherin zu RTL.de: „Die Geschichte menschlicher Haus- und Nutztierhaltung sowie die enge, mit Glück und Wohlbefinden verbundene Beziehung von Menschen zu ihren Haustieren stehen objektiv und auch wissenschaftlich allerdings außer Frage. Auch wenn Jakob Blasel am Ende durchaus sagt, dass Tiere ,echt süß’ seien und er ,echt verstehen kann, warum man gerne einen Hund oder eine Katze hat’, kommen viele positive Aspekte der Mensch-Haustier-Beziehung zu kurz. Das einzige tatsächliche im Beitrag geforderte Verbot der Züchtung von Hunden ist in dieser Pauschalität nicht haltbar.”

Lese-Tipp: Nach Debatte um Haustiere - Co-Chefin der Grünen Jugend bezeichnet Menschen als CO₂-Luxus

Das Jugendportal von ARD und ZDF betont, dass sie Serie an sich wichtig sei, um jungen Menschen die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit zugänglich zu machen. Die jetzt gelöschte Folge habe dazu ermuntert, das eigene Handeln zu überdenken, wenn man denn Haustiere halte, um diese Haltung klimafreundlicher zu machen. Und doch habe es einige inhaltliche Fehler gegeben. Die funk-Sprecherin: „Das entspricht aus heutiger Sicht nicht mehr den journalistischen Standards von funk, sodass dies in dieser Form retrospektiv nicht mehr ausgestrahlt werden würde.”