Was Touristen wissen sollten Rom von der Rolle! Baustelle am Trevi-Brunnen sorgt für Wirbel

So kennt man den Trevi-Brunnen: Marmor und blaues Wasser.
So kennt man den Trevi-Brunnen: Viel Marmor, viel blaues Wasser und noch mehr Touristen (nicht im Bild)
picture alliance / Anadolu | Baris Seckin

Muss man einen Brauch wirklich um jeden Preis beibehalten?
Für die Zeit, in der der Trevi-Brunnen in Rom saniert wird, haben sich die Verantwortlichen eine besondere Lösung einfallen lassen, um Besuchern dennoch das Werfen von Münzen zu ermöglichen. Doch diese Lösung sorgt für den ein oder anderen Lacher – und auch ein kleines bisschen Empörung.

Der Trevi-Brunnen in Rom wird saniert – was bedeutet das für Touristen?

Seit Fertigstellung des Trevi-Brunnen im Jahr 1762 sind 262 Jahre vergangen – kein Wunder, dass es hin und wieder Zeit wird für eine Sanierung. So wie jetzt: Wie die Zeitung La Repubblica berichtet, benötigt der Marmor, aus dem das Kunstwerk von Nicola Salvi gebaut wurde, eine Auffrischung. Die Arbeiten seien jedoch nur möglich, wenn das Wasser aus dem Brunnen herausgelassen werde.

Schade für alle Touristen, die wegen der berühmten Sehenswürdigkeit in die Stadt kommen. Einmal am Rande des Trevi-Brunnens zu stehen und eine Münze in sein Marmorbecken zu werfen, ist für viele ein Muss, wenn man die italienische Hauptstadt besucht.

Die gute Nachricht: Auf diesen Brauch müssen Touristen trotz Sanierung nicht gänzlich verzichten. Denn die Verantwortlichen haben sich da etwas überlegt...

Besucher gehen nicht gänzlich leer aus: Aufstell-Pool soll Trevi-Brunnen ersetzen

Während der Sanierung des Trevi-Brunnen können Besucher Münzen in einen Pool werfen.
Während der Sanierung des Trevi-Brunnen können Besucher Münzen in einen Pool werfen.
action press

Statt in den Brunnen können Besucher derzeit Münzen in ein kleines Schwimmbecken werfen, das vor dem Brunnen aufgebaut wurde. Für viele Instagram-User ist das ein klarer Fall von „gut gemeint, ist nicht gut gemacht”. Unter einem Bild, das kürzlich auf dem Account Welcome to Favelas gepostet wurde und das den Übergangs-Brunnen zeigt, werden kritische Stimmen laut.

So schreibt ein User: „Was zum Teufel ist das? Sieht aus wie der aufblasbare Pool bei LIDL.” Ein anderer kommentiert: „Ich weiß nicht, ob es unangenehmer ist, dass sich das jemand ausgedacht hat oder dass jemand Münzen in den Pool wirft.”

Besucher lassen sich den Spaß nicht verderben und nutzen den Alternativ-Brunnen für ihr Glück.
Besucher lassen sich den Spaß nicht verderben und nutzen den Alternativ-Brunnen für ihr Glück.
action press

Aktuelle Aufnahmen zeigen jedoch, dass sich Besucher des Trevi-Brunnen über die Alternative zu freuen scheinen. Zahlreiche Menschen versuchen ihr Glück beim Münzwurf – Aufstell-Becken hin oder her.

Lese-Tipp: Emily soll in Paris bleiben! Warum der französische Präsident für eine Netflix-Serie kämpft

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Stimmt ab! Wie findet ihr die Pool-Aktion am Trevi-Brunnen?

Warum wirft man Münzen in den Trevi-Brunnen?

Warum werden in Rom überhaupt Münzen ins Wasser geworfen? Eine Legende besagt, dass es Glück bringen soll, wenn man Münzen entweder mit der linken Hand über die rechte Schulter, oder mit der rechten Hand über die linke Schulter in den Trevi-Brunnen wirft.

Wer eine Münze wirft, der kehre laut der Legende nach Rom zurück. Wer zwei Münzen wirft, der verliebe sich in einen Italiener oder in eine Italienerin. Und wer drei Münzen ins Wasser befördert, der heirate den oder die Auserwählte sogar.

Ob diese Wünsche auch in Erfüllung gehen, wenn man Münzen statt in den Brunnen in einen Aufstell-Pool wirft? Das kann nur die Zeit zeigen. (vho)