Wertvoller Tipp oder riskante Nummer?
TikTok-Trend „Airport Theory” – wir verraten, wie ihr am Flughafen wirklich Zeit spart

Lieber kurz vor knapp oder viel zu früh?
Wenn es um die Frage geht, wie frühzeitig man vor einem Flug am Flughafen erscheinen sollte, teilt sich die Menschheit in zwei Lager. Der Social-Media-Trend „Airport Theory” fordert Reisende aber dazu heraus, erst äußerst knapp vor dem Flug am Flughafen zu erscheinen. Aber funktioniert das wirklich, was da auf Social Media vorgemacht wird? Und wie spart man am Flughafen wirklich kostbare Zeit?
Umfrage zeigt: Die Deutschen sind lieber früh dran
Statt mehrere Stunden vor Abflug am Flughafen zu erscheinen – also so, wie es von Airlines in der Regel empfohlen wird –, kommen Menschen, die die „Airport Theory” befolgen, erst kurz vor Boarding-Beginn oder sogar erst danach am Flughafen an. So wollen sie unnötige Wartezeit vermeiden.
Die Buchungsplattform Booking.com hat den Social-Media-Trend bereits Anfang des Jahres zum Anlass genommen, den Fragen nachzugehen, wie viel Zeit Deutsche tatsächlich für den Flughafen einplanen und auf welche Tipps und Tricks sie setzen, um vor Ort Zeit zu sparen.
Lese-Tipp: Häufige Fehler bei Flugreisen – diese Dinge sollten niemals ins Aufgabegepäck
Wie die repräsentative Umfrage unter 1.001 Personen im Alter zwischen 16 bis 65 Jahren zeigt, gehen die Deutschen lieber auf Nummer sicher. 72 Prozent der Befragten planen demnach eine bis zwei Stunden oder sogar mehr für den Aufenthalt am Flughafen ein. Nur jeder Vierte (23 Prozent) plant mit 30 bis 60 Minuten und gerade einmal 4,4 Prozent der Befragten sind so risikofreudig, dass sie nur 30 Minuten Flughafen-Zeit einplanen.
Sind die Deutschen einfach nur wenig risikofreudig? Möglich. Aber für viele Menschen – insbesondere für diejenigen, die nur wenige Male im Jahr fliegen – gehört die Wartezeit und das Schlendern durch den „Duty Free”-Bereich schon zum Urlaub dazu.
Video-Tipp: Beule im Schritt! Mann wollte drei Pythons schmuggeln
Reise-Hacks: So kommt ihr am Flughafen schneller zum Gate
Ob man nun zu den frühen Vögeln oder zu den „Kurz vor knapp”-Kommern gehört, am Flughafen ewig lange in irgendwelchen Schlangen stehen, macht keiner gerne. Daher hat sich der ein oder andere Trick etabliert, mit denen Reisende versuchen, genau das zu umgehen. Laut Booking-Umfrage greifen die Deutschen am liebsten auf die folgenden fünf Flughafen-Hacks zurück:
Apps von Flughäfen und Fluggesellschaften nutzen für eine bessere Orientierung (56 %).
Nur mit Handgepäck reisen (49 %).
So wenig Accessoires wie möglich anziehen für eine schnellere Sicherheitskontrolle (46 %).
Die am weitesten entfernte Sicherheitskontrolle am Ende des Terminals wählen (43 %), da sie oft leerer ist.
Keine Kosmetikartikel einpacken und stattdessen am Zielort kaufen (32 %), sodass man beim Sicherheitscheck gar keine Kosmetik auspacken muss.
Lese-Tipp: Ex-Flugbegleiterin packt aus: DIESE Passagier-Sätze gehen gar nicht!
Der Artikel wurde erstmals im April 2025 veröffentlicht und wurde seither redaktionell überarbeitet.
Ihr braucht Hilfe vom RTL-Urlaubsretter?
Ihr habt Probleme mit eurer Airline oder dem Reiseveranstalter, seid von Mängeln im Urlaubs-Hotel betroffen oder habt andere Schwierigkeiten mit eurer Reise?
Dann könnt ihr euch an die RTL-Urlaubsretter wenden – ganz einfach per Telefon, WhatsApp oder E-Mail.