Stiftung Warentest mit überraschendem ErgebnisEigenmarke ist Testsieger! Nur in diesem Supermarkt gibt’s das beste Olivenöl

Olivenöl-Fans können beruhigt zur nächsten Flasche greifen!
In Sachen Preis und Qualität ist Stiftung Warentest grundsätzlich zufrieden mit den meisten Produkten: Sieben von 25 getesteten Olivenöle schneiden im aktuellen Test gut ab, drei fallen durch. Dennoch: In Zeiten schlechter Ernten bleibt Spitzenqualität rar. Welches Olivenöl der Testsieger ist? In welchem Supermarkt es das beste Öl zu kaufen gibt? Wir klären auf.

Nach vernichtendem Urteil 2024: sieben Olivenöle laut Stiftung Warentest 2025 „Gut”

Im vergangenen Sommer war das Urteil von Stiftung Warentest vernichtend: Die meisten Olivenöle „glänzten” mit gesunkener Qualität bei gestiegenen Preisen. Das hat sich im aktuellen Testjahrgang gebessert, auch wenn dieser ebenfalls mit den Auswirkungen schlechten Ernten, Dürren und Hitze im Mittelmeerraum auskommen musste.

Lese-Tipp: Preis verdoppelt, Geschmack enttäuschend! Nur vier Olivenöle sind „gut“

Doch im Vergleich zum letzten Mal kann Stiftung Warentest nicht mehr nur zwei native Olivenöle, sondern gleich sieben empfehlen. Immerhin!

Ebenfalls erfreulich: Gute Olivenöle gibt es für weniger als zehn Euro pro Liter, darunter sogar ein Bio-Olivenöl.

Die Voraussetzungen:

  • Stiftung Warentest hat insgesamt 25 Olivenöle der höchsten Güteklasse „Nativ extra” getestet, darunter auch günstige Eigenmarken von Aldi, Lidl, Rewe und Edeka und beliebte Marken wie Bertolli und La Española.

  • Die Preise reichen von 9,05 Euro bis 50 Euro pro Liter.

  • Die Qualitätsurteile reichen von „Gut” bis „Mangelhaft”, wobei die meisten eher Mittelmaß waren.

  • Drei Olivenöle fielen durch: „Sie riechen und schmecken schlammig, modrig oder ranzig. Viele Produkte sind stark mit Mineralölbestandteilen belastet”, heißt es auf der Website von Stiftung Warentest.

Lese-Tipp: Das passiert im Körper, wenn ihr jeden Tag einen Löffel Leinöl zu euch nehmt

Im Video: Welches Öl ist das gesündeste?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

DAS sind laut Stiftung Warentest die besten Olivenöle – und die schlechtesten

Testsieger ist „Rewe beste Wahl italienisches Natives Olivenöl Extra” für 15,98 Euro pro Liter. Fast genauso gut, aber nur etwa halb so teuer ist Aldi Cantinelle (9,05 Euro pro Liter). Achtung aber beim Einkaufen im Supermarkt: Es gab eine Design-Anpassung. „Aldi biete es nach eigenen Angaben nun unter der Marke Bellasan mit verändertem Etikett an. Zu erkennen ist es am gleichen Abfüller Oleificio Salvadori auf der Rückseite”, meldet Stiftung Warentest.

Kaum teurer, dafür aber Bio ist das beste Bio-Olivenöl Aldi Gut Bio (9,27 Euro pro Liter). Wer sich dafür entscheidet, fördere den Öko-Olivenanbau, der Böden und biologische Vielfalt schützt.

Als bestes Markenprodukt konnte sich Bertolli Originale Natives Olivenöl Extra (17,98 Euro pro Liter) auf dem vierten Platz positionieren. Hier gab es die Note „Gut” (2,5).

Am schlechtesten schnitten La Española, Fiore und das dmBio-Olivenöl ab. Sie alle kassierten die Note „Mangelhaft”. Die ersten beiden sogar zum zweiten Mal in Folge! (vdü)

Alle Ergebnisse findet ihr auf test.de.