Sommer, Sonne, braune Punkte

Wie kann ich Altersflecken vorbeugen?

Frau mit Altersflecken an den Händen
Kommt viel Sonne auf die Haut an Händen und Armen, entstehen unschöne Altersflecken.
istockphoto/EUGENIO OPITZ

Sie sind braun, unförmig und stehen vor allem für eines: Alter.
Gemeint sind sogenannte Altersflecken (eine Form von Pigmentflecken), die sich im Laufe des Lebens auf Händen, Armen, Schultern, Dekolleté und Gesicht breitmachen. Was wir hauptsächlich von der Haut bei Oma und Opa kennen, kann aber auch schon ab dem 40. Lebensjahr auftreten – wenn wir nicht vorbeugen. Wie das geht, erklärt Hautärztin Dr. Maria Leibl.

Im Video: Wie entstehen Pigmentflecken?

Ernährung oder Sonnenschutz: Was hilft gegen Altersflecken?

„Das Allerwichtigste ist Sonnenschutz”, erklärt Dr. Maria Leibl, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, im RTL-Interview. „Man kann in jüngeren Jahren schon etwas dagegen tun, indem man die Haut frühzeitig auch an den Unterarmen und Handrücken mit Sonnenschutz eincremt, wenn man beispielsweise viel Fahrrad fährt oder im Garten arbeitet.”

Lese-Tipp: Ungeliebte Pigmentflecken - woher sie kommen und was wirklich hilft

Darüber hinaus könne man es auch mit der Ernährung versuchen, indem man Antioxidantien und Omega-3-Fettsäure-haltige Lebensmittel zu sich nehme, um die Widerstandsfähigkeit der Haut zu stärken. Sind die Flecken schon da, bieten Dermatologen verschiedene Therapieverfahren mit Kälte oder Laser an, um sie lokal zu entfernen. (akr)