Insassen wie durch ein Wunder unverletzt
Zwei Leichtflugzeuge kollidieren in 1.500 Meter Höhe über Österreich!
Es sollte ein schöner Tag am Plattensee in Ungarn werden – doch dann kollidieren zwei Leichtflugzeuge aus Bayern über Oberösterreich in der Luft in knapp 1.500 Meter Höhe! Das Unglaubliche daran: alle vier Insassen der Flugzeuge überleben unverletzt.
Zwei Leichtflugzeuge treffen sich buchstäblich in der Luft
Ein 62-jähriger Mann und sein Sohn wollten in Altötting in Bayern starten und dann auf der gemeinsamen Flugroute mit ihren Freunden eines anderen Leichtflugzeugs zusammen weiterfliegen. „Sie haben sich dann buchstäblich in der Luft getroffen“, so Sprecher der Landespolizeidirektion Oberösterreich Michael Babl gegenüber RTL, "wie durch ein Wunder ist es sehr glimpflich ausgegangen. Das hat es selten gegeben, dass zwei Leichtflugzeuge kollidieren, zu Boden stürzen und keiner ernsthaft verletzt wurde!“
Piloten reagieren schnell und retten so alle!
Das alle vier Insassen ohne Verletzungen davongekommen sind, verdanken sie vor allem dem schnellen Handeln der Piloten. Nachdem klar war, dass die Lenkung nicht mehr funktioniert, haben sie die Not-Fallschirme der Flugzeuge aktiviert und konnten so abgebremst auf einem Berg im Wald landen. Für den 62-jährigen Piloten und seinen Sohn ging das ohne große Probleme – ihre Freunde im zweiten Flugzeug mussten auf die Höhenrettung der Feuerwehr warten. Ihr Fallschirm verhakte zwischen Ästen, weswegen das Flugzeug auf 10-15 Metern Höhe zwischen Bäumen hängen blieb. Die Feuerwehr konnte die beiden Insassen abseilen und unverletzt zurück auf sicheren Boden bringen.
Empfehlungen unserer Partner
Ursache für Flugzeugunglück noch unklar
Auch für Michael Babl von der Polizei Oberösterreich ist klar, dass die vier Männer riesiges Glück im Unglück hatten: „Die Ursachenermittlung ist noch im Gange, es kann noch nicht gesagt werden, warum die beiden Flugzeuge kollidierten.“ Die Wracks der Flugzeuge wurden mittlerweile von der Feuerwehr geborgen. Ein Flug zum Plattensee ist damit so schnell nicht mehr machbar – aber zur Not kommen die Männer dort auch mit dem Auto hin. Zwar dauert das länger, aber immerhin besteht keine Gefahr auf einen Absturz aus 1.500 Meter Höhe. (uzi)