Trauer im Dortmunder Zoo

Seelöwen-Baby "Luna" stirbt nur zwei Monate nach seiner Geburt

HANDOUT - 04.07.2021, Nordrhein-Westfalen, Dortmund: Seelöwen-Baby «Luna» (r) mit Mutter «Stella», aufgenommen Anfang Juli im Dortmunder Zoo. Die Robbe starb am Donnerstag knapp zwei Monate nach der Geburt, wie die Stadt mitteilte. Foto: Stella Gehrmann/Zoo Dortmund/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Seelöwen-Baby "Luna" ist überraschend gestorben - kurz vor seinem ersten öffentlichen Auftritt.
wst, dpa, Stella Gehrmann

Nur zwei Monate nach seiner Geburt ist ein Seelöwen-Baby im Dortmunder Zoo überraschend gestorben. Nach Angaben der Stadt hatte das "Luna" genannte Tier am Donnerstagmorgen müde gewirkt. Dann verschlechterte sich sein Zustand innerhalb weniger Minuten rapide.

Woran das Seelöwen-Baby starb, ist unklar

Wegen der Krankheit des Tieres wurde ein für denselben Morgen geplanter Foto- und Filmtermin abgesagt: Das Seelöwen-Baby sollte dabei erstmals gezeigt werden. Als die Tierärztin eintraf, sei "Luna" bereits tot gewesen, erklärte die Stadt Dortmund. "Leider kann der Zoo noch keine Angaben zu den Umständen machen, die zu Lunas überraschendem Tod führten", heißt es. Woran das Tier starb, soll nun soll untersucht werden.

Dortmunder Zoo betroffen über Lunas Tod

"Luna" war am 19. Juni im Dortmunder Zoo zur Welt gekommen. "Generell war sie altersgerecht entwickelt und hatte für ihr Alter ein gutes Gewicht", schreibt die Stadt. Das Zoo-Team und die Tierpfleger seien "sehr traurig und tief betroffen über Lunas plötzlichen Tod". (bst)