ADAC-Crashtest zeigt verheerende Folgen bei Unfall
Wohnmobile zu unsicher: So fatal sind die Verletzungen
Verheerende Folgen bei nicht mal 60 km/h
Für viele ist es jetzt zu Corona-Zeiten der perfekte Urlaub: Wohnmobil mieten und los. Mit ihm ist man mobil, flexibel und doch fast ganz für sich allein. Doch gerade in Sachen Gepäck gibt es einiges zu beachten – und selbst, wenn der Wagen vorschriftsmäßig beladen wurde, kann es noch richtig gefährlich werden. Welche fatalen Folgen ein Crash mit einem normalen PKW bei gerade mal 56 Stundenkilometern haben kann, sehen Sie im Video.
"Im normalen PKW deutlich sicherer"
Für den Test hat der ADAC ein gewöhnliches Wohnmobil ordnungsgemäß beladen und frontal mit einem Kombi zusammenstoßen lassen – mit verheerendem Ergebnis: „Die Insassen wären vermutlich alle schwer verletzt“, erklärt Andreas Ratzek, Projektingenieur beim ADAC. Trotz der geringen Geschwindigkeit von nur 56 Stundenkilometern wird nicht nur der Fahrerraum des Kastenwagens, sondern vor allem die Rückbank zur Falle: Sie bricht komplett zusammen, sodass der Beckengurt verrutscht und zu schlimmen inneren Verletzungen führen kann. „Im normalen PKW ist man deutlich sicherer unterwegs“, so das Urteil des Experten.
Auch die Schränke sind nur mit ein paar Schrauben angebracht, nicht fest mit der Karosserie verbunden und fliegen beim Aufprall durch den Innenraum – eine weitere Gefahr für die Insassen. Der ADAC fordert deshalb jetzt von den Herstellern, ihre Wohnmobile unfallsicherer zu machen.
Mehr Sicherheit im Wohnmobil: Das können Sie tun
Ein Unfall mit dem Wohnmobil lässt sich im schlimmsten Fall zwar nicht komplett verhindern, dennoch können Urlauber das Verletzungrisiko deutlich reduzieren:
- Zulässiges Gesamtgewicht des Wagens nicht überschreiten
- Nur zugelassene Sitzplätze nutzen, Anschnallpflicht immer beachten
- Schwere Ladung am besten im abgetrennten Kofferraum unterbringen. Dabei besonders schwere Gepäckstücke ganz nach unten und mit Spanngurten sichern
- In den oberen Schränken nur leichte Sachen verstauen
- In der Küche nur leichtes Kunststoff-Geschirr mitführen
- Während der Fahrt nichts offen herumliegen lassen
- Tisch vor der hinteren Sitzreihe vorm Losfahren demontieren oder wegklappen
- Beim Mieten des Wohnmobils auf Notbrems- und Spurhalteassistenten achten
Empfehlungen unserer Partner
Urlaub mit dem Auto: Nicht zu bequem werden!
Auch, wenn Sie sich für den Urlaub mit dem eigenen Auto entscheiden, sollten Sie die Sicherheit auf langen Strecken nicht der Bequemlichkeit opfern: Eine junge Irin verlor bei einem Unfall ihre komplette Stirn, weil sie als Beifahrerin ihre Beine auf dem Armaturenbrett abgelegt hatte.
Welche Dinge Sie außerdem beachten sollten, um im PKW sicher auf Reisen zu gehen, erklären wir hier.