Diese Checklisten sollten Tierhalter kennen

Wohin mit Hund und Katze im Urlaub?

Head of dog lying on belly of woman sunbathing on the beach model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY JATF01127
Hunde begleiten uns gerne - auch in den Urlaub. Bei Katzen sieht das aber anders aus.
www.imago-images.de, imago images / Westend61, via www.imago-images.de

Endlich wieder Urlaub! Was für uns Menschen oft das Highlight des Sommers ist, kann für unsere tierischen Mitbewohner echt zu einem Albtraum werden. Was Hunde- und Katzenhalter bei der Reiseplanung und der Reise selbst beachten sollten und wie unterschiedlich die Vierbeiner in Sachen Reisefreudigkeit sind, das lesen Sie hier.

Checkliste für Urlaub mit Hund

Aber nicht ohne mich – das ist die Einstellung von Hunden, wenn Herrchen und Frauchen auf Reisen gehen. Der Lieblingsvierbeiner der Menschen möchte am liebsten auf Schritt und Tritt folgen. Damit das auch problemlos und möglichst stressfrei klappt, sollten einige Dinge beachtet werden. Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ gibt Hundehaltern einige Tipps mit ins Gepäck für die richtige Reise mit Hund.

  • Unbedingt sicherstellen, dass der Hund einen registrierten Mikrochip hat.

  • Vorschriften des Urlaubslandes checken (Quarantänevorschriften, Parasitenwarnungen).

  • Maulkorb mitnehmen (ist in vielen Ländern Pflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln).

  • Die klimatischen Verhältnisse abwägen – zu heißes Klima ist ein Fluch für den Hund.

  • Hund an die Transportbox gewöhnen für Reisen mit Bahn, Fähre, Auto oder Flugzeug.

  • Flugreisen sind maximaler Stress für Hunde!

  • Einen Hunde-Reisekoffer packen (inklusive Erste-Hilfe-Set, Liste mit Tierärzten im Urlaubsziel, allen wichtigen Dokumenten, Kotbeutel, Futter, Lieblingsspielzeug).

Lese-Tipp: Trennungsschmerz: Können Hunde vermissen?

Checkliste für die Katze allein zu Hause

Die Reiseplanung mit Katzen ist da etwas komplizierter. Anders als Hunde bleiben Katzen am liebsten in ihrer gewohnten Umgebung. Eine Mitnahme in den Urlaub wäre eine komplette Umstellung für Katze und Kater und somit maximaler Stress für unsere tierischen Freunde. Demnach empfiehlt „Vier Pfoten“, diese Vierbeiner, wenn möglich, unter Beaufsichtigung zu Hause zu lassen. Damit das problemlos funktioniert, muss ordentlich geplant und vorbereitet werden. „Vier Pfoten“ hat auch für Katzenhalter, die ohne Katze in den Urlaub fahren, ein paar Tipps parat:

  • Katze wenn möglich im eigenen Zuhause lassen und Familie/Freunde darauf aufpassen lassen.

  • Alternativ gibt es auch Katzensitter-Dienste.

  • Mindestens zweimal pro Tag sollte nach dem Tier gesehen werden, besser ist es, wenn dauerhaft jemand anwesend ist.

  • Auf gutes Futter, genug Trinken, ein sauberes Katzenklo sollte der Aufpasser unbedingt achten.

  • Auch etwas Gesellschaft tut der Katze gut, wenn die Halter verreist sind.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Checkliste für Urlaub mit Katze

Können sich Herrchen und Frauchen trotz aller Hinweise nicht von ihrer Katze trennen und nehmen sie mit in den Urlaub, sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Einen Katzen-Reisekoffer packen (inklusive Erste-Hilfe-Set, Katzenkorb, eigenem Futter- und Wassernapf, eigenem Katzenklo, Futter, Medikamenten und Spielsachen).

  • Eine Flugreise sollte die letzte Transportmöglichkeit sein, denn Fliegen bedeutet puren Stress für Katzen.

Tierpensionen als Alternative

Außerdem besteht für Hund‘ und Katz‘ die Möglichkeit der Beherbergung in einer Tierpension. „Vier Pfoten“ macht darauf aufmerksam, dass die Qualität der Pensionen sehr variieren kann. Daher sollten sich Tierhalter vor dem Antritt des Urlaubs unbedingt in der Tierpension umsehen. Ein Hinweis für eine gute Herberge ist, wenn das Personal Fragen zum Charakter des Tieres stellt. Auch über Ernährung, Impfungen und sonstige ärztliche Befunde sollte das Personal der Pension Bescheid wissen.

Letztendlich gilt: Was für die tierischen Mitbewohner am besten ist, wissen Herrchen und Frauchen. Trotzdem sollten die Tiere nicht zu sehr wegen wehmütigen Trennungen durch einen Urlaub gestresst werden. (gas)