Freudentanz im heimischen Wohnzimmer

WM-Nominierung: Brasilien-Star Richarlison rastet aus

So sieht pure Freude aus! Richarlison ist von Brasiliens Nationaltrainer Tite in den 26-Mann-Kader für die anstehende Weltmeisterschaft in Katar berufen worden. Doch zuvor musste der 25-jährige Stürmer, der in der Premier League bei den Tottenham Hotspurs unter Vertrag steht, auf der heimischen Couch gehörig zittern und bangen. Offenbar erfuhren auch die Spieler erst live im TV vom WM-Kader. Zum Glück bekam er dabei Beistand von seiner ganzen Familie – im Video.

Die ganze Familie rastet völlig aus

Richarlison und seine Angehörigen sind sehr angespannt, als Tite die Namen der Spieler live im Fernsehen vorträgt. Der Stürmer will sogar gar nicht hinsehen, vergräbt seinen Kopf in seinen Armen. Ein Familienmitglied faltet die Hände sogar zum Gebet zusammen. Das Zittern und Bangen ist für alle kaum auszuhalten.

Lese-Tipp: "Macht uns fassungslos" - DFB reagiert auf Homophobie-Anfall von Katar-Botschafter

Als dann sein Name fällt, rastet Richarlison völlig aus - zusammen mit der ganzen Family. Sie jubeln, springen auf und fallen sich lachend in die Arme. Wie schön, dass der Fußball solch emotionale Bilder transportiert und der Premier-League-Star diesen privaten Einblick gibt.

Umfrage: Werden Sie die WM in Katar boykottieren?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Stürmer musste wegen einer Verletzung um seine Teilnahme bangen

Für Richarlison ist eine Nominierung für Brasilien auch aus einem anderen Grund sehr emotional. Wegen einer Wadenverletzung musste der Angreifer um seine WM-Teilnahme bangen. „Es ist schwer, darüber zu sprechen, weil mein Traum (die Weltmeisterschaft) kurz vor der Verwirklichung stand“, sagte der 25-Jährige Mitte Oktober unter Tränen. Wenige Tage später folgte jedoch die Entwarnung.

Video: Faeser: "Sicherheitsgarantie" für deutsche Fans

Lese-Tipp: Deutsche TV-Sender wehren sich gegen Zensur bei WM in Katar

Der fünfmalige Weltmeister startet am kommenden Montag die WM-Vorbereitung im Trainingszentrum von Juventus Turin und reist am 19. November nach Doha. Fünf Tage später folgt der Auftakt gegen Serbien. Weitere Gegner in der Gruppe G sind die Schweiz (28. November) und Kamerun (2. Dezember). (jlu/sid/dpa)