Kritik wegen "Überbevölkerung"

Wir sind keine Belastung für die Gesellschaft! 18-fach-Eltern wehren sich gegen Anfeindungen

Christopher and Desiree Hart-Spegal mit ihren 18 Kindern
Christopher and Desiree Hart-Spegal haben in ihrer Patchwork-Familie insgesamt 18 Kinder.
Instagram/perfectly_blended_family

Wer viele Kinder bekommt, der trägt zur Überbevölkerung bei? Diesen Vorwurf mussten sich Christopher und Desiree Hart-Spegal aus dem US-Staat Texas schon öfter anhören, denn das Paar hat insgesamt 18 Kinder. Doch die Kritik lässt die XXL-Familie nicht auf sich sitzen.

Lese-Tipp: Kristina Ozturk (24) hat 22 Kinder - und es sollen noch mehr werden

Eltern sicher: Unsere Kinder sind eine Bereicherung für die Gesellschaft!

Als Christopher und Desiree sich im Jahr 2013 zum ersten Mal begegnen und ineinander verlieben, hat Desiree bereits drei Kinder aus einer früheren Beziehung. Christopher hat sogar acht. Doch das mindert den Wunsch des Paares nicht, ihre Patchwork-Familie noch um eigene Köpfe zu erweitern. Noch weitere sieben Mal bekommen die beiden gemeinsamen Nachwuchs.

Dass die Eltern nun insgesamt 18 Kinder haben, daran scheint so mancher Anstoß zu nehmen. Vor allem über die sozialen Medien, in denen die Eltern das Leben mit ihrer Großfamilie dokumentieren, erreicht die Hart-Spegals viel Kritik. Ein häufiger Vorwurf: So viele Kinder bekommen – das ist egoistisch und schadet dem Allgemeinwohl!

„Die Leute sind verärgert darüber, dass wir mehr Kinder bekommen und angeblich die Welt überbevölkern“, erzählt Desiree. Doch das wollen die 33-Jährige und ihr Mann nicht auf sich sitzen lassen. „Das ist eine Sache, wo wir sagen: Moment mal, wir ziehen hier ja keine Menschen mit hohen Ansprüchen auf!“, wehrt sich Desiree im Interview mit dem Portal „Truly“. „Wir ziehen Menschen auf, die der Gesellschaft und der Welt etwas zu geben haben und die eher eine Bereicherung für sie sein werden, als eine Belastung“.

Lese-Tipp: XXL-Familie Radford: Nach 22 Kindern kommt jetzt der neunte Enkel

Turbulenter Alltag einer XXL-Patchwork-Familie

Als viel größere Herausforderung als die Kritik fremder Menschen sieht Mama Desiree die vielen Aufgaben, die es im Alltag mit 18 Kindern zu bewältigen gilt, vor allem „alles sauber und organisiert zu halten und sicherzustellen, dass jeder das macht, was er machen soll“, gibt sie zu. Alleine mit Kochen verbringt die berufstätige Mutter, die Miteigentümerin eines Autohauses ist, bis zu vier Stunden pro Tag.

Wie sie den Alltag trotzdem gewuppt bekommt? Desiree ist Weltmeisterin im Multitasking. "Erst stelle ich die Wäsche an, dann beginne ich mit dem Frühstück und sage den Kindern, dass sie währenddessen unter die Dusche hüpfen sollen“, beschreibt sie einen typischen Start in den Tag. „Gleichzeitig mache ich die Lunch-Pakete fertig und fange direkt danach mit dem Abwasch an, damit alles ordentlich bleibt".

Wie man sich unschwer vorstellen kann, ist so eine XXL-Patchwork-Familie alles andere als günstig. Pro Woche gibt die Familie umgerechnet zwischen 250 und 500 Euro nur für Lebensmittel aus, verrät Mama Desiree im Gespräch mit "Truly". Auf dem Einkaufszettel stehen dann unter anderem 15 Liter Milch und 24 Eier.

Lese-Tipp: Lebensmittel werden teurer - wie wir beim Einkaufen trotzdem sparen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

„Unsere Hoffnung ist, dass wir Weltveränderer großziehen"

Doch für ihren Traum von der Großfamilie nehmen die US-Eltern all den Stress und die Hektik gerne in Kauf. Und sie sind sich sicher: Auch die Gesellschaft profitiert von unserer XXL-Familie: „Unsere Hoffnung ist, dass wir Weltveränderer großziehen. Menschen, die anderen die gleiche Gnade und Barmherzigkeit zeigen, mit der sie aufgewachsen sind, und die die Welt zu einem besseren Ort machen“, ist Papa Christopher überzeugt. (dhe)