Ölpreise sinken, der Sprit bleibt teuer
Hessens Wirtschaftsminister lehnt Tankrabatt ab

Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) lehnt den von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ins Spiel gebrachten Tankrabatt als Reaktion auf steigende Benzinpreise wegen des Ukraine-Krieges ab. "Die nach dem Angriff Russlands drastisch gestiegenen Rohölpreise sinken seit Tagen deutlich, die Tankstellenpreise aber nicht", sagte Al-Wazir dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Donnerstag).
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker
Rohölpreise sinken, Tankstellenpreise nicht
"Offensichtlich macht da gerade jemand ordentlich Profit. Ob Ideen wie Christian Lindners "Tankrabatt" da helfen, bezweifle ich", erklärte der Grünen-Politiker. "Es könnte sogar genau das Gegenteil bewirken: Preise und Profite bleiben hoch, weil der Staat dann subventioniert. Bundesfinanzminister Lindner hatte einen befristeten staatlichen Zuschuss zur Entlastung bei den Spritpreisen ins Spiel gebracht. Er will den Preis damit unter zwei Euro pro Liter Diesel oder Benzin drücken.
Lese-Tipp: Illegale Preisabsprachen? Bundeskartellamt nimmt Spritpreise unter die Lupe
(dpa/iel)