Chefin der Bundesagentur für Arbeit im RTL-Interview
2,6 Millionen Arbeitslose und HUNDERTTAUSENDE offene Stellen – wie passt das zusammen, Frau Nahles?

Die Arbeitslosenquote steigt – trotzdem suchen Firmen händeringend Personal.
Am Mittwochmorgen präsentiert die Bundesagentur für Arbeit frische Zahlen und die passen scheinbar so gar nicht zusammen: 2,6 Millionen Menschen sind in Deutschland arbeitslos und gleichzeitig gibt es 713.000 offene Stellen.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Bei acht von zehn Stellen werden Fachkräfte gesucht
Egal ob im Einzelhandel, in der Pflege oder in der Gastronomie – überall fehlen Arbeitskräfte. Mittlerweile schränken Läden sogar ihre Öffnungszeiten ein – weil es keinen gibt, der die Kunden bedienen kann!
Gleichzeitig geht die Zahl der Arbeitslosen hoch, im Dezember lag sie bei 2,637 Millionen Menschen, wie Andrea Nahles, Vorstandvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitgeteilt hat. Doch wie passt das zusammen? „Von zehn offenen Stellen, die gemeldet werden, werden acht Mal Fachkräfte gesucht. Aber 61 Prozent der Arbeitssuchenden suchen nur Helferjobs, weil sie die Qualifikation nicht haben“, sagt Nahles im RTL/ntv-Interview.
Lese-Tipp: Jobangebot durch die Arbeitsagentur? Sehr unwahrscheinlich!
Nicht überall wird Personal gesucht
Andrea Nahles spricht auch von mittlerweile zwei Arbeitsmärkten: „Einer, der geprägt ist durch Wachstum, durchaus gerade im Dienstleistungsbereich und durch Fachkräftemangel. Auf der anderen Seite haben wir aber auch leider festgestellt, dass die Arbeitslosigkeit steigt“, so die BA-Chefin.
Lese-Tipp: Wohngeldrechner und Rechenbeispiele: Wie viel Wohngeld steht euch 2024 zu?
Und das liege auch an regionalen Unterschieden: „Wir haben Regionen, die suchen händeringend und andere, da ist die Arbeitslosigkeit relativ hoch.“ Außerdem würden viele Unternehmen aktuell eher Arbeitskräfte halten, als neue einzustellen, die Zahl der offenen Stellen sei um 68.000 zurückgegangen.
Lese-Tipp: Forscher wollen Bürgergeld reformieren: Wer aufstockt, soll mehr Geld behalten dürfen
Andrea Nahles: „Das Ziel ist immer Arbeit“
Ganz klar bleibt für Andrea Nahles aber: „Das Bürgergeld ist eine Leistung, die Existenzminimum abbildet, aber gleichzeitig auch eine, wo wir sagen, wir wollen den Leuten aus der Hilfsbedürftigkeit auch heraushelfen. Das Ziel ist immer Arbeit“, sagt sie.
Service-Tipp: Den perfekten Job in der RTL Jobbörse finden!
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.