Wenn wir die Kollegen im neuen Jahr wiedersehenWie lange darf man ein „Frohes neues Jahr“ wünschen? Knigge-Expertin klärt auf

Frohes Neues! Oder etwa doch nicht mehr?
Eure Freunde und Familienmitglieder werden bestimmt schon Neujahrsgrüße erhalten haben. Doch viele von uns kommen jetzt erst aus den Weihnachtsferien zurück zur Arbeit. Da ist es nur höflich, den Kollegen noch schnell ein „Frohes Neues“ zu wünschen? Oder etwa nicht? Das sagt die Benimm-Expertin.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Im Video: Neujahrsvorsätze wirklich durchziehen - kann das klappen?
Laut Experten sollte DANN spätestens Schluss sein mit den Neujahrswünschen
„Die Faustregel ist, dass es keine Regel gibt“, so Verena Gorris. „Ich würde mal sagen, bis Ende Januar kann jeder das so machen, wie er möchte. Man muss es auch nicht übertreiben, man kann natürlich auch Variationen finden. Man kann sagen ‘Sind Sie gut ins neue Jahr gekommen?’ oder ‘Hoffentlich hatten Sie einen guten Start ins neue Jahr’. Und das verteilt man halt einfach so, wie man sich fühlt."
Einige Experten meinen, dass Mitte Januar Schluss sein sollte mit Neujahrswünschen. Denn spätestens Mitte Januar hat für die meisten Menschen der Alltag wieder begonnen. Sieht man jedoch vertraute Personen oder Kollegen erst Ende Januar wieder, dann können die Neujahrswünsche auch zu diesem Zeitpunkt noch angebracht sein. Am Ende gilt aber: Hauptsache, die Wünsche kommen von Herzen! (jar)





























