Wie geht das?Drillinge im Abstand von sieben Jahren geboren

Hugo, Monty und Coco sind ein Drillingspaar wie aus dem Bilderbuch – das einzig Komische daran ist, dass Hugo ganze sieben Jahre älter ist. Wie die drei Geschwister trotzdem Drillinge sein können und in welchen Momenten man das ganz besonders merkt. Das ganz große Geschwisterglück von einer Familie, die eigentlich kinderlos bleiben sollte.
Sie wollten nicht zu zweit bleiben
Helen und Oliver Baker aus Southampton in England hätten sich diese spezielle Familiengeschichte niemals erträumen lassen. 2003 verlieben sich das Model und der Elektriker ineinander und probieren dann, ihre Liebe mit einem Kind zu krönen. Aber das will nicht klappen. Nach mehreren Untersuchungen ist klar: Helen kann nur durch künstliche Befruchtung schwanger werden. 2008 beginnt der erste Babyversuch durch künstliche Befruchtung.
Teurer Kinderwunsch
Viele Fehlversuche liegen hinter der Familie. Um sich die künstliche Befruchtung leisten zu können, verkaufen Helen und Oliver Baker sogar ihr Haus! Bis 2010 dann die glückliche Nachricht kommt – die Befruchtung hat geklappt. Mehrere Embryonen sind entstanden.
Um auf Nummer sicher zu gehen, entscheiden sich Oliver und Helen dazu, die übrig gebliebenen Embryonen einzufrieren – für den Fall, dass sie in einigen Jahren noch ein weiteres Kind haben wollen.
Kind Nummer 2 soll folgen
Im Februar 2011 kommt ihr so langersehntes Kind auf die Welt, Hugo. Ein gesunder Junge und ihr ganzes Glück. Wie die britische „Sun“ berichtet, entscheidet sich die Familie 2017 dazu, ein weiteres Kind zu bekommen. Dafür werden die damals eingefrorenen Embryonen verwendet. Und direkt beim ersten Versuch klappt es. Damit hätte die Familie nie gerechnet und dabei kommt die größte Überraschung erst noch.

Plötzlich Zwillinge - oder doch Drillinge?
Bei ihrem acht Wochen Ultraschall entdecken die Ärzte neben dem einem Herzschlag tatsächlich einen zweiten. Helen bekommt Zwillinge und das, obwohl sie am Anfang von ihrer Reise eigentlich kinderlos bleiben sollte. Im August kommen Monty und Coco gesund zur Welt. Und der 7-jährige Hugo ist nicht einfach nur großer Bruder, sondern direkt ein Drilling.
Dadurch, dass Coco und Monty aber auch Hugo alle beim gleichen künstlichen Befruchtungsversuch gezeugt wurden, sind sie Drillinge. Auch wenn Hugo sieben Jahre zuvor ausgetragen wurde, ist das Entstehungsdatum identisch – eben mit ein paar Jahren Verzögerung.
Dass Mehrlinge mit mehreren Jahren Unterschied gar nicht so selten sind, zeigen unter anderem diese Fälle:
Das besondere Trio
„The Sun“ erzählt die Drillingsmutter: „Menschen kommen zu mir und sagen, es sei wie ein Blick in die Vergangenheit, wenn sie Monty sehen. Es ist, als ob ich mein erstes Baby Hugo wiederhabe“. Neben der äußerlichen Ähnlichkeit gibt es auch viele Persönlichkeitsmerkmale, die identisch sind: „Sie beenden die Sätze voneinander. (…) Sie alle hassen Butter.“
Helen und ihr Mann Oliver sind stolz, dreifache Eltern zu sein. Die letzten drei Jahre mit zwei kleinen Babys seien hektisch und verrückt gewesen. Zu den drei Kindern kommen seitdem nämlich auch drei Hunde dazu. Aber dieses Chaos mit dem 10-jährigen Hugo und den dreijährigen Monty und Coco mache ihre besondere und verzögerte Drillingsgeschichte eben aus. (gas)