Um Fake-News zu stoppen

WhatsApp ändert Gruppenchats: Was jetzt nicht mehr geht

Frau mit Smartphone und Whatsapp-Symbol
WhatsApps will mit seinem neuesten Update etwas gegen Fake-News tun.

WhatsApp funktioniert den beliebtesten Messenger der Welt regelmäßig um. Sprachnachrichten, die man schneller abspielen kann oder die bald von selbst in Schriftzeichen transkribiert werden sollen – alles Updates, die uns die Nutzung einfacher machen sollen. Aber mit der neuesten Änderung will es WhatsApp den Usern schwerer machen. Sie wollen das Weiterleiten von Nachrichten verkomplizieren. Warum?
Lese-Tipp: Neue WhatsApp-Features zugunsten der Nutzerfreundlichkeit

Weiterleiten in Gruppenchats unterbinden

Bisher ist es so, dass man Nachrichten mit mehreren Gruppenchats gleichzeitig teilen kann. Diese Funktion soll entfallen. Probiert man eine bereits weitergeleitete Nachricht oder einen Link in mehrere Gruppen gleichzeitig zu schicken, soll schon bald die Meldung „Nachricht kann nur an einen Gruppenchat gesendet werden“ aufploppen, so WhatsApp. Bisher ist dieses Update in den Beta-Versionen für Android und iOS eingeführt.

Fake-News stoppen

Damit soll verhindert werden, dass sich Fake-News schnell verbreiten. Betreiber solcher Fake-News-Gruppenchats leiten häufig absichtlich falsche Meldungen weiter, damit diese Nachricht von den Lesern direkt weiterverbreitet wird. Dem schiebt WhatsApp mit diesem Update nun bald einen Riegel vor. Demnächst soll es auf jedem Handy standardisiert werden. (gas)

Lese-Tipp:6 WhatsApp-Funktionen, die Sprachnachrichten NOCH besser machen