Einfach praktisch!6 WhatsApp-Funktionen, die Sprachnachrichten NOCH besser machen

WhatsApp überrascht seine Nutzer immer wieder mit neuen Features – auch für seine Sprachnachrichten. Auf dem „WhatsApp-Blog“ hat der Messenger-Dienst nun zusammengefasst, in welchen Bereichen er die Sprachnachrichten-Funktion weiterentwickelt hat. Die folgenden sechs praktischen Funktionen wurden bereits oder werden in Kürze für Apple- und Android-Nutzer der App ausgerollt.
1. Wiedergabe außerhalb des Chats
Eine Sprachnachricht anhören und gleichzeitig Nachrichten in anderen Chats beantworten? Bisher war ein solches Multitasking innerhalb von WhatsApp eher schwierig. Das soll sich nun ändern, denn der Messenger-Dienst will die Wiedergabe von Sprachnachrichten durch ein neues Feature nun auch dann möglich machen, wenn der Nutzer sich in einem anderen Chat befindet.
Lese-Tipp: Mit einem Wisch alles weg: WhatsApp bringt Radiergummi-Funktion raus
2. Aufnahme anhalten und fortsetzen
Bisher mussten Sprachnachrichten in WhatsApp immer in einem Rutsch aufgenommen werden. Da kommt man manchmal ganz schön ins Quasseln. Denn Zeit zum Überlegen gibt es keine und es wird einfach munter weiter geredet. Doch durch die Einführung der Pausentaste ist Schluss mit unüberlegtem Endlos-Gerede.
Praktisch funktioniert das so: Die Sprachaufnahme durch Drücken des Aufnahme-Buttons starten, gedrückt halten, nach oben wischen, bis ein Schloss-Symbol erscheint. Dann läuft die Aufnahme erst einmal von selbst weiter. Zugleich taucht unten neben dem bekannten Stopp-Knopf dann auch ein Pause-Button für die neue Funktion auf.
3. Visualisierung in Wellenform
Damit der Verlauf der Aufnahme für den Empfänger besser nachvollziehbar ist, stellt WhatsApp den Klang der Sprachnachricht jetzt in visueller Form dar. Die Wellenform lässt erahnen, wann Sprechpausen gemacht wurden und wie laut oder leise bestimmte Abschnitte der Nachricht sind.
Lese-Tipp: Noch schneller auf Nachrichten reagieren: Diese neue WhatsApp-Funktion spart Zeit!

4. Aufnahmekontrolle vor dem Absenden
Bereits im Dezember 2021 informierte der Messenger-Dienst seine Nutzer über ein anstehendes Update, durch das User jetzt die Möglichkeit haben, Sprachnachrichten vor dem Versenden noch einmal anzuhören. Und das funktioniert so:
Die Sprachaufnahme starten, das Schloss-Symbol nach oben wischen und dann nach einer beliebigen Zeit die Stop-Taste betätigen. Jetzt können Sie die Nachricht über die "Play"-Taste anhören. Wenn Sie mit dem Ergebnis unzufrieden sind und Sie die Aufnahme nicht senden möchten, können Sie sie einfach über das Mülleimer-Symbol löschen.
5. Wiedergabe ab zuletzt gehörter Position
Ein weiteres praktisches Feature für alle, die sehr gesprächige Freunde und Verwandte haben: Schaffen Sie es nicht, sich eine Nachricht bis zum Ende anzuhören, so können Sie später damit fortfahren. Die Wiedergabe startet dann genau an der Stelle, an der Sie aufgehört haben - und nerviges Suchen innerhalb der Aufnahme bleibt Ihnen erspart.
6. Schnelle Wiedergabe bei weitergeleiteten Nachrichten
Wer kennt das nicht: „Hi, ich wollte nur mal kurz erzählen...“ Und dann dauert die Sprachnachricht doch wieder fünf Minuten oder länger. Alles nur halb so wild, seitdem im letzten Jahr die Funktion für die schnellere Wiedergabe eingeführt wurde. Denn jetzt können wir Sprachnachrichten in 1,5-facher oder sogar doppelter Geschwindigkeit hören.
Dafür müssen die Nutzer nur auf einen Button klicken. Sobald man die Sprachnachricht abspielt, erscheint statt dem Nutzerbild die Funktion. Ein Klick und die fünfminütige Sprachnachricht der Freundin kann man in 2,5 Minuten anhören. (dhe)