Es ist Zeit für ein Update
Neue WhatsApp-Funktion verhindert peinliche Patzer

Für manche sind sie ein Fluch, für andere ein Segen: Sprachnachrichten auf WhatsApp. Wenn man gerade mal keine Hand frei hat, um eine Nachricht zu tippen, dann hat man schnell auf den Aufnahme-Button gedrückt, eine Nachricht aufgezeichnet und abgeschickt. Wenn man sich die Nachricht dann später aber noch mal anhört, trifft einen manchmal fast der Schlag: Verzerrte Stimme, Versprecher und wirklich auf den Punkt gekommen ist man auch nicht. Was hat man sich beim Abschicken dieser Nachricht bloß gedacht? Da wünscht man sich doch wirklich, dass es eine Funktion gäbe, mit der man eine Sprachnachricht vor dem Absenden noch einmal anhören könnte.
Peinliche Patzer ade: Neue Funktion soll Abhilfe schaffen
Vor einigen Tagen informierte der Messenger-Dienst WhatsApp seine Nutzer über ein anstehendes Update. Neben der Funktion der selbstlöschenden Nachrichten sollen User jetzt außerdem die Möglichkeit haben, Sprachnachrichten vor dem Versenden noch einmal anzuhören. Ist die Nachricht mal wieder viel zu lang geworden oder hat man sich zigmal versprochen, kann man sie ganz einfach löschen und von vorne beginnen. Bisher ging das nur mit einem kleinen Trick – jetzt ist’s ganz einfach.
Und so nutzen Sie die neue Funktion:
Starten Sie die Aufnahme und ziehen Sie den „Aufnahme“-Button nach oben in Richtung des Schlosses. Jetzt können Sie eine Nachricht aufnehmen, ohne dass Sie die ganze Zeit den Finger auf dem Display haben müssen.
Wenn Sie fertig sind mit Ihrer Aufnahme, drücken Sie den „Stopp“-Button. Den finden Sie seit dem letzten Update mittig unter der Tonspur.
Jetzt haben Sie die Möglichkeit, die Nachricht über die „Play“-Taste anzuhören. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, drücken Sie wie gewohnt auf „Senden“. Wenn Sie die Aufnahme nicht senden möchten, können Sie sie über das Mülleimer-Symbol löschen.
Sich wegen peinlicher Sprachnachrichten in Grund und Boden zu schämen gehört jetzt also endlich der Vergangenheit an. (vho)