Maritime Oberkuriosität kommt am Freitag unterm Hammer
Wer will einen 1,5 Meter langen Pottwal-Penis ersteigern?

Es ist das skurrilste und meistbestaunte Exponat im Hamburger Auktionshaus Kendzia: Eine 1,5 Meter lange Spitze eines Pottwal-Penis! Zusammen mit rund 40 seltenen nautischen Sammlerstücken kommt sie Freitag unter den Hammer. „1950 haben Walfänger das Exponate mitgebracht – ein Geschenk für die Hamburger Wirtin Hermine Brutschin-Hansen. Sie war eher schüchtern und sollte damit aus der Reserve gelockt werden“, so Auktionatorin Eva-Maria Uebach-Kendzia im Gespräch mit RTL Nord am Mittwoch.
Startgebot liegt bei 3.000 Euro

Sie wiederum vererbte das 1,5-Meter-Teil an Käpten Lührs, in dessen Museum es mehr als 50 Jahre sozusagen die Oberkuriosität war. „Das Startgebot liegt bei 3.000 Euro, auch online kann mitgehandelt werden“, so Eva- Maria Uebach-Kendzia. Interessenten könnten sich das seltene Exponat auch schon ab Mittwoch im Auktionshaus ansehen, ebenso wie die insgesamt rund 40 Sammlerstücke aus der Privatsammlung des Hamburger Kapitäns Herbert Lührs. Alles kommt unter den Hammer, denn das kleine Museum, das in einem alten Kapitänshaus oberhalb der Strandperle untergebracht war, wird geschlossen.
Karl-Lagerfeld Auktion Anfang Mai 2022 erzielte sagenhafte 4,2 Millionen Euro

Auch andere Exponate erzielten Rekordwerte. Die Versteigerung des Nachlasses des Modeschöpfers Karl Lagerfeld in Köln Anfang Mai diesen Jahres hat sagenhafte 4,2 Millionen Euro erzielt. Das sei das Siebenfache der Vorab-Schätzung, teilte das Auktionshaus Sotheby's mit. Zusammen mit den vorhergehenden Versteigerungen in Monaco und Paris beläuft sich der Erlös demnach auf 22,5 Millionen Euro. Lagerfeld war im Jahr 2019 gestorben
Tiger Woods Schlägerset : 5,15 Millionen Dollar

Auch ein Set mit Golfschlägern von Tiger Woods hat einen sagenhaften Preis erzielt: Es hat bei einer Auktion für einen Rekord von mehr als 5,15 Millionen Dollar (umgerechnet 4,7 Millionen Euro) den Besitzer gewechselt. Es soll sich dabei um die Schläger handeln, mit denen der Superstar 2000 und 2001 nacheinander die vier Major-Turniere gewann.
Inselfans konnten ein Stückchen Sylt ersteigern

Sogar ein Stückchen Sylt gab’s mal im Angebot: Darin enthalten: 8.900 m² Land - dazu gehören 5.659 m² Düne und 3.257 m² Strand (ca. 45 Meter Küste). Das Grundstück liegt nördlich von Hörnum an der Westseite der Insel. Was der Spaß kostet, verriet "Sotheby's" nicht. Das Auktionshaus veräußert das Grundstück auf Sylt im Auftrag eines Privatmannes, der es bisher besaß. Es wurde im Bieterverfahren veräußert – das heißt: Wer am meisten dafür zahlen will, bekommt es. Bei 8.900 Quadratmetern, inklusive Strand und Dünenlandschaft, dürfte der finale Preis aber vermutlich über dem liegen, was der Normalverdiener auf dem Sparkonto hat.
Aus alt mach reich
Bei vielen dürften noch etliche Dinge im Keller stehen, die nicht mehr gebraucht werden, aber zum Wegwerfen viel zu schade sind. Wer auf Flohmarkt keine Lust hat, kann mittlerweile zum Glück aus zahlreichen Apps und Websites wählen, um Klamotten, Handys, Bücher und Co. zu Geld zu machen.
Lesetipp: So machen Sie aus alten Dingen richtig Kohle!
Die Auktion um den Pottwal-Penis beginnt Freitag 10 Uhr. Jeder, der Lust hat, kann mitbieten – auch live! (kst)