Tiger Woods bestreitet Echtheit

Unbekannter ersteigert Woods-Schläger für knapp 5 Millionen Euro

 Tiger Woods hits his second shot from the fairway on the 1st hole on the third day of the Masters golf tournament at Augusta National Golf Club in Augusta, Georgia on Saturday, April 9, 2022. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY AUG20220409501 BOBxSTRONG
Tiger Woods Schläger wurden für eine Rekord-Summe versteigert - oder sind es gar nicht seine gewesen?
www.imago-images.de, IMAGO/UPI Photo, IMAGO/BOB STRONG

Wenn das wirklich stimmt, wird sich bald jemand furchtbar ärgern: Ein Set mit Golfschlägern von Tiger Woods hat bei einer Auktion für einen Rekord von mehr als 5,15 Millionen Dollar (umgerechnet 4,7 Millionen Euro) den Besitzer gewechselt. Es soll sich dabei um die Schläger handeln, mit denen der Superstar 2000 und 2001 nacheinander die vier Major-Turniere gewann ("Tiger Slam") - soweit, so gut. Doch Tiger Woods soll bestreiten, dass diese Schläger wirklich von ihm sind.

Woods kämpft sich derzeit zurück auf die Weltbühne

Verkauft wurden die Schläger von Todd Brock, einem Investor aus Houston/Texas, der das Set wiederum vom Steve Mata, einem ehemaligen Vizepräsidenten der Herstellerfirma ersteigert hatte. Mata hatte sich bei der Transaktion im Jahre 2010 einem Lügendetektortest unterzogen, um die Authentizität der Schläger zu beglaubigen.

Mata behauptete, die Schläger wenige Tage nach dem Sieg von Woods beim Masters 2001 von diesem erhalten zu haben. An Brock verkaufte er sie vor zwölf Jahren für 57.480 Dollar. Der neue, bislang unbekannte Besitzer erhielt nun am Samstag beim Ablauf der Aktion den Zuschlag für genau 5.156.162 Dollar.

Die Summe ist auf jeden Fall Rekord bei einer Auktion für Golf-Memorabilia. Die bisherige Bestmarke hielt das grüne Jackett, das Horton Smith als Sieger bei der Premiere des US Masters 1934 gewann: Es wurde 2013 für 682.000 Dollar versteigert. (sid/lgr)