Das empfiehlt die Hebamme

Trockene Haut beim Baby: Wie Sie die Babyhaut richtig pflegen

Trockene Haut beim Baby: Das hilft Jede Körperstelle kann betroffen sein
01:05 min
Jede Körperstelle kann betroffen sein
Trockene Haut beim Baby: Das hilft

30 weitere Videos

Trockene Haut bei Babys ist vollkommen normal

Die Haut von Babys ist sehr empfindsam und muss gepflegt werden. Babyhaut unterscheidet sich anatomisch nicht von der Haut eines Erwachsenen. Der Aufbau der einzelnen Hautschichten ist jedoch noch nicht lückenlos abgeschlossen, die Haut ist zart, weich und schutzbedürftig.

Trotzdem kann es vor allem kurz nach der Geburt passieren, dass das Baby trockene Haut bekommt. Das ist nicht ungewöhnlich, wenn man bedenkt, dass die Kleinen zuvor neun Monate im Fruchtwasser der Mutter gelegen haben. Im Video geben wir Tipps, was gegen die trockene Haut beim Baby hilft.

Die Entwicklung der Schutzmechanismen von Babys Haut

Die Schutzfunktion der Babyhaut befindet sich noch in der Entwicklungsphase:

  • Der instabile Säureschutzmantel schützt noch nicht vollkommen vor dem Eindringen von Krankheitserregern.
  • Eine lückenhafte Hornschicht sorgt für die erhöhte Abgabe von Feuchtigkeit und trocknet die Haut aus.
  • Die Hautoberfläche ist verhältnismäßig groß und verliert viel Feuchtigkeit.
  • Die dünne Oberhaut reagiert empfindlicher auf Reizungen.
  • Die unzureichende Ausbildung der Schweißdrüsen vermindert die Reaktion auf Temperaturveränderungen, was zur Überhitzung des Babys führen kann.
  • Die Talgdrüsen produzieren noch nicht viel Fett und reagieren auf die hormonelle Umstellung nach der Geburt empfindlich.
  • Die geringe Melaninbildung bietet noch keinen ausreichenden UV-Strahlenschutz.

Woran erkennt man trockene Haut bei Neugeborenen?

Kurz nach der Geburt können Neugeborene trockene Haut im Gesicht oder am Bauch haben, wobei trockene Hautstellen auch am ganzen Körper auftreten können. "Das sieht teilweise rissig aus, die Haut hängt ein bisschen ab. Am Bauch könnte das unter Umständen mit Sonnenbrand verwechselt werden", beschreibt Hebamme Franziska Junge.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Trockene Haut beim Baby: Kein Grund zur Sorge

Die Expertin beruhigt die Eltern allerdings: "Diese trockene Haut ist überhaupt nicht schlimm. Es ist ganz normal und natürlich." Schließlich habe das Kind neun Monate lang im Fruchtwasser der Mutter gelegen. "Dadurch kommt es zu diesem sogenannten 'Schälen'. Die alte 'Wasserhaut' geht ab und darunter bildet sich dann die neue Haut", erklärt die Hebamme. Nur weil das Baby nach der Geburt trockene Haut bekommt, gibt es also keinen Grund, gleich eine Hautkrankheit wie Neurodermitis zu befürchten.

Während der ersten Lebenswochen verliert die Babyhaut viel Feuchtigkeit, ist fettarm und wirkt extrem trocken. Damit sich das Baby in seiner Haut so richtig wohlfühlt, gilt ein besonderes Augenmerk jetzt der Pflege. Sinnvoll eingesetzte Pflegeprodukte auf natürlicher Basis helfen bei Hautreizungen und beruhigen die Haut.

Trockene Babyhaut: Was hilft?

Mutter trägt Creme auf trockene Babyhaut auf
Empfindliche und trockene Babyhaut richtig pflegen: Tipps und Tricks verraten wir im Video.
MAKSIMS_LIENE, iStockphoto

Eltern, deren Babys trockene Haut haben, haben zwei Möglichkeiten: Die trockene Haut zusätzlich pflegen oder einfach abzuwarten, bis sie sich abgepellt und sich die neue Haut gebildet hat. Wenn man die trockenen Hautstellen behandeln möchte, empfiehlt die Hebamme ein einfaches Hausmittel: "Man kann ein bisschen Olivenöl nehmen und damit die trockenen Körperstellen eincremen oder einölen. Aber im besten Fall muss man gar nichts machen."

Für die tägliche Körperpflege ist ein befeuchteter sanfter Baby-Waschlappen* 🛒 ausreichend. Zwei kurze, 35 °C bis 37 °C warme Vollbäder pro Woche in klarem Wasser schaden Babys Haut nicht. Ein Badezusatz ist nicht notwendig. Stark schäumende Produkte enthalten Tenside, die Babys Haut zusätzlich austrocknen und die Anfälligkeit für Hauterkrankungen erhöhen.

Achten Sie darauf, dass Ihr Baby ausreichend Flüssigkeit bekommt und cremen Sie es ein. Hautfalten und Körperstellen, an die nur wenig Luft gelangt, sollten Sie gut beobachten. Besonders im Windelbereich können Hefepilze gedeihen. Lassen Sie Hautirritationen von einem Kinderarzt oder Dermatologen begutachten.

Im Video zeigen wir Ihnen diesen und weitere Tipps und Tricks zur Pflege von trockener Babyhaut.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.