Happy End!
Welpen hausten auf Balkon! Jetzt starten Oli und Stan in ein neues Leben

In ihren jungen Leben mussten die beiden Malteserwelpen Oli und Stan schon so einige Qualen erleiden. Denn: Sie wurden in Eiseskälte auf einem Balkon und eingepfercht in einem Schuhkarton gehalten. Im Januar wurden die Hunde vom Veterinäramt in Obhut des Tierheim Bergheim gegeben. Jetzt gibt’s ein Happy End!
Liebevolles Zuhause für Stan und Oli gefunden
Oli und Stan haben ein liebevolles Zuhause gefunden. Das Beste daran: Die beiden dürfen zusammen bleiben. Ihrem neuen Frauchen war das eine Herzensangelegenheit: „Da die beiden ja schon so einen schweren Start ins Leben hatten, konnten wir sie ja nicht auch noch trennen“, erzählt uns Lilli Raddatz aus Wesseling.
So durften Stan und Oli kürzlich Teil der vierköpfigen Familie werden und leben nun in einem Haus mit Garten direkt am Rhein – viel Platz also zum Toben und Spaß haben. Und es kommt noch besser. Die beiden haben neben einer neuen Familie auch noch einen tierischen Freund dazugewonnen: eine achtjährige Malteser-Dame. Und sie soll auch der Grund dafür gewesen sein, warum Familie Raddatz überhaupt auf die beiden Welpen aufmerksam wurde: „Wir waren schon seit Längerem auf der Suche nach einem zweiten Hund. Da wir schon eine 8-jährige Malteser-Dame haben und die Rasse wirklich mögen, waren wir also auf der Suche nach einem zweiten Malteser.“
Zwar habe sich die Familie eigentlich für eine andere Hündin interessiert, die sei aber schon einer anderen Familie versprochen gewesen. Doch die vierköpfige Familie erschien dem Tierheim so sympathisch, dass man ihr von den Welpen erzählte, die bald ein neues Zuhause suchen würden. Lilli Raddatz erinnert sich: „Oli und Stan wurden im Tierheim Bergheim untergebracht, und nach unserem ersten Besuch war uns dann klar, dass wir beide mit zu uns nehmen möchten.“
Lese-Tipp: Er hat das „Pech am Hintern kleben”: Warum will niemand Hund Rudi adoptieren?
Ab sofort auf der Sonnenseite des Lebens
Nachdem die Jungtiere, die mutmaßlich Opfer von illegalem Welpenhandel waren, schon so einiges Leid erfahren hatten, konnten sie am 21. März mit ihrem Einzug bei Familie Raddatz endlich in eine neues Leben starten – und nach anfänglicher Aufregung zur Ruhe kommen: „Die ersten beiden Tage waren die beiden sehr aufgeregt und aufgedreht. Was natürlich verständlich ist. Nachdem die beiden aber alles erkundet und sich mit allem vertraut gemacht haben, kamen sie dann auch endlich mal zur Ruhe.“
Schon jetzt sollen sich Stan und Oli gut in die Familie integriert haben – für Kuschel- und Spieleinheiten sowie Spaziergänge seien die beiden immer zu haben. Wie Lilli Raddatz weiter berichtet, seien die beiden außerdem ein untrennbares Team: „Die beiden sind gefühlt wie ein Hund. Wenn man einen sucht, weiß man, der andere kann nicht weit sein.“ Familie Raddatz sei froh, dass sie sich nicht nur für einen sondern gleich für beide entschieden hat.
Jetzt kann man nur hoffen, dass die beiden die Strapazen der letzten Wochen ganz schnell vergessen und ihr Hundeleben in vollen Zügen auskosten!
Haben auch Sie eine Geschichte für uns? Dann schreiben Sie uns!
Wenn auch Sie einen Fall für uns haben, dann schreiben Sie uns ihr Anliegen per Mail an: post@rtl.de.