Absoluter Rekord

Seine Zeit verging wie im Flug! Senior-Sittich Pakito (34) ist der älteste Vogel Deutschlands

Nymphensittich-Männchen Pakito mit Besitzer John Schmidt aus Weißenborn (Hessen).
Seit 34 Jahren ein eingespieltes Team: Nymphensittich-Männchen Pakito mit Besitzer John Schmidt aus Weißenborn (Hessen).
rtl.de
von Natascha Weigelt

Liebeskummer lohnt sich manchmal eben doch! John Schmidt aus Weißenborn in Nordhessen kann davon mit Nymphensittich-Kumpel Pakito ein Liedchen singen. Denn bereits seit 34 Jahren gehen die beiden gemeinsam durch dick und dünn. Und das bei einem rekordverdächtigen Alter des Vogels. Wie der schlanke Papagei ein so hohes Alter erreichen konnte und warum Familie Schmidt ihn heute keinesfalls mehr missen will.

Ein eingespieltes Team seit 34 Jahren

Im Frühjahr 1989 führt das Schicksal John Schmidt und Nymphensittich Pakito zusammen. Damals geht eine langjährige Beziehung des 57-Jährigen in die Brüche. In seinem Liebeskummer beschließt er: „Schluss mit Frauen – jetzt kaufe ich mir einen Vogel“.

Wie die Werra-Rundschau zuerst berichtet, bekommt ein Arbeitskollege seinerzeit Wind von der Situation und besorgt ihm Pakito. „Anfangs war er ein bisschen frech, aber irgendwann habe ich ihn dann rausgelassen und dann war er voll auf mich fixiert.“ Im RTL-Interview verrät Schmidt sogar noch ein Geheimnis: „Das weiß bis heute noch nicht mal meine Frau“, so Schmidt. Den Namen Pakito hat er nämlich aus einem Film aufgeschnappt: „Der hat mir damals so gut gefallen“.

Eine Freundschaft fürs Leben

Nymphensittiche werden in freier Wildbahn zehn bis fünfzehn Jahre alt, in Gefangenschaft manchmal sogar bis zu zwanzig Jahre. Obwohl Pakito mit seinen mittlerweile 34 Jahren als Senior-Singvogel bezeichnet werden kann, ist er noch immer ein vollwertiges Familienmitglied. Er könne zwar nicht mehr fliegen und sei blind, aber noch heute stimmen Herr Schmidt und er gemeinsame Pfeifkonzerte an, wenn auch nicht mehr so oft wie früher. Auch die Federn von Pakito haben sich über die Jahre ein bisschen verändert: „Er sieht ein bisschen gerupfter aus, hat noch ein gutes Federkleid“.

Lese-Tipp: Er sollte als Welpe lebendig begraben werden: Nun ist Bobi der älteste Hund aller Zeiten

Das hohe Alter seines Vogels kann sich Herr Schmidt auch nicht wirklich erklären, er habe sich eben schon immer besonders gut um ihn gekümmert. Auf einen Guinness-Buch Weltrekord legt er jedoch keinen Wert: „Wichtiger ist, dass der Vogel uns noch ein bisschen erhalten bleibt“, so der 57-jährige Weißenborner.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Nymphensittich Yocki aus Wisconsin schmettert Opern-Songs

Schmidt über Pakito: "Er ist für uns ein vollwertiges Familienmitglied.“

Pakito hat zwar die ein oder andere Altersschwäche, war aber dennoch nie beim Tierarzt und macht auch sonst keine Probleme. „Einmal ist er ausgebüxt“, erzählt John Schmidt im RTL-Interview. Doch nach eintägigem Bangen und einer Motorradsuche durch den Wald findet er ihn auf einem Baum im Garten eines Freundes wieder – Wiedervereinigung geglückt!

Inzwischen führt der Nymphensittich-Opa ein ruhiges Leben. „Die Angst wird größer, der Tag wird kommen“, so Schmidt, aber „Wir hoffen, dass er noch möglichst viele Jahre bei uns bleibt. Er ist für uns ein vollwertiges Familienmitglied“. Na, dann hoffen wir doch mal, dass diese ganz besondere Vogel-Freundschaft viele weitere Jahre hält und das letzte Liedchen noch lange nicht gepfiffen ist.