Weil Kinder im Ort immer wieder zündelnFeuerwehr zündet Kinderzimmer an

Ein bisschen zündeln und mit Feuer spielen, das finden die Kinder im niedersächsischen Loga offenbar spannend. Immer wieder kommt es zu kleinen Vorfällen. Deshalb hat die Feuerwehr sich eine besondere Maßnahme überlegt: Sie zünden kurzerhand ein Kinderzimmer an!
Feuertest soll die kleinen Zündler abschrecken
Es ist vor allem ein Fall, der für Nancy Skiebnewski von der Kinderfeuerwehr heraussticht. Ein Kind aus ihrem Umfeld habe eine Kinderspielpuppe angezündet. „Dieses Feuer beziehungsweise das Zündeln hat sich relativ schnell auf den Teppich ausgebreitet“, erklärt sie. Zum Glück waren die Eltern da und konnten schnell eingreifen.
Wie gefährlich das Spiel mit dem Feuer ist, wollen Skiebnewski und ihre Kollegen dem Feuerwehr-Nachwuchs zeigen. Eine Realbrandsituation soll den Sechs- bis Zehnjährigen zeigen, was bei einem Brand passiert.
Lese-Tipp: Deodose explodiert: 12-Jähriger wird beim Spielen lebensgefährlich verletzt
Im Video: Tauch-Azubis trainieren für den Notfall
Feuerwehr baut Kinderzimmer nach

Für die Übung der Feuerwehr haben die Feuerwehr-Kinder und ihre Eltern alte Möbel gespendet. Mitten auf einer Wiese in Loga entsteht so ein nachgebautes Kinderzimmer. Mit sicherem Abstand beobachten die Kinder gespannt, wie Ortsbrandmeister Dominik Janßen ein Stück Papier anzündet und in den vollen Mülleimer des Zimmers legt. Dann geht auch er in Deckung.
Lesen Sie auch: Kinder zündeln: 450 Strohballen vernichtet
Das Feuer breitet sich schnell aus, der Rauch in dem Nachbau wird immer mehr. „Der Rauch unter der Decke ist schon richtig dunkel, das heißt, der ist schon richtig gefährlich und auch heiß“, erklärt Janßen das Szenario. „Und ihr seht es brennt weiter und hört nicht von selber auf.“ Nach fünf Minuten steht das Kinderzimmer komplett in Flammen.
„Nicht mit Feuer spielen“ - die Message kommt bei den Kindern an
Das Zimmer ist kaum mehr als solchen zu erkennen. Alles, was die Kinder noch sehen können, sind die lodernden Flammen. Dunkler Rauch steigt weiter in den Himmel, als die Feuerwehr beginnt, den Brand zu löschen. Es ist ein eindrucksvolles Bild, dass die Kinder verstummen lässt. Kinderfeuerwehrwartin Nancy Skiebnewski ist zufrieden, die Übung hat ihren Zweck erfüllt und einen Wow-Effekt bei den Kindern hinterlassen. „Mit Wow-Effekt meine ich tatsächlich die Angst davor, was passiert, wenn man mit Feuer spielt“, erklärt sie. Und das haben die Kinder durch die Übung mitgenommen: „Nicht mit Feuer spielen.“