Bis zu 1 Meter Schnee - und es kommt noch mehr

Massiver Wintereinbruch mit gewaltigen Schneemassen - hier gibt es jetzt Wetter-Warnungen

Schon über 1 Meter Neuschnee Heftiger Wintereinbruch
00:25 min
Heftiger Wintereinbruch
Schon über 1 Meter Neuschnee

30 weitere Videos

von Oliver Hantke

Für die einen ist es „endlich Winter“, für die anderen ist es ein extrem gefährliches Wetterereignis. In den Hochlagen fielen bis zu 1 Meter Neuschnee. Jetzt steigt die Lawinengefahr enorm an und zudem sind weitere Schneefälle in Sicht. Wir sagen Ihnen, wo es besonders gefährlich ist und wo genau gewarnt wird.

Viel Neuschnee im Bayerischen Wald und in den Alpen

Auf dem Großen Arber sind seit gestern Donnerstagmorgen rund 65 cm gefallen. Wegen der Gefahr von Schneebruchwurden Teile des Nationalparks Bayerischer Wald gesperrt. Vom Arlberg bis zum Dachstein und den Osttauern erreichten die Neuschneemengen stellenweise 80 cm bis über 1 Meter.

TOP 3 der Schneehöhen in Deutschland am Freitagmorgen:

  • Zugspitze 170 cm
  • Großer Arber 133 cm
  • Schmücke 51 cm

Probleme mit den Schneemassen - Schule fällt in Teilen Bayern aus

Selbst in Passau, an der österreichischen Grenze nach Salzburg, liegen ca. 40 Zentimerer Schnee. In Bayern ist in vielen Städten in Niederbayern und der Oberpfalz der Unterricht ausgefallen.

Es gab vor allem in Ostbayern, Oberösterreich und im Salzburger Land bereits gebietsweise massive Verkehrsbehinderungen durch festgefahrene LKW. Betroffen waren auch die Autobahnen wie die Tauern-Autobahn (A10) in Österreich.

Autos von Touristen werden in den Skiorten regelrecht von den Schneemassen begraben. Nur mit Schneefräsen sind viele Fahrzeuge zu befreien. Andere Fahrzeuge findet man erst gar nicht mehr wieder.

Ein weiteres Problem ist der teilweise nasse Schnee auf den Stromleitungen. Noch sind aber keine größeren Ausfälle bekannt.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Wie geht es mit dem Schnee und den Lawinen weiter?

Die Grafik zeigt die Schneebedeckung am Montagmorgen, 06.02.2023
Am Montagmorgen sind die Höhenlagen tief verschneit. Aber auch im Flachland fällt zunehmend wieder Schnee
wetter.de

Heute ist kurz Pause, in der Nacht zu Samstag können aber durchaus nochmal 10 bis 40 cm, in Österreich punktuell auch noch mehr dazu kommen. Am Samstag fallen tagsüber nur wenige Zentimeter. In der Nacht von Sonntag auf Montag kommt dann die nächste Schneeladung mit nochmal 20 bis 50 cm in den Hochlagen.

Besonders zwischen Oberallgäu, Werdenfelsen Land, Mangfall- und Karwendelgebirge bis Chiemgauer Alpen und Berchtesgadener Land sind somit bis Sonntag nochmals 30 bis 60, in extremen Staulagen 60 bis 80 cm Neuschnee möglich.

Noch extremer wird es bei unseren Nachbarn in Österreich. Viel Neuschnee gibt es noch vom Arlberg über Lechtaler und Ötztaler Alpen über Tuxer, Zillertaler und Kitzbühler Alpen, Wilder und Zahmer Kaiser bis zum Dachstein, Tennengebirge, Totes Gebirge und Osttauern. Hier sind es 40 bis 80 cm bis Sonntag, in Staulagen vor allem in Salzburg und Oberösterreich 80 bis 120 cm.

Die Lawinengefahr wird in den Alpen in diesen Gebieten sowie in Österreich in Tirol und im Salzkammergut über das Wochenende hinaus besonders groß sein. Teilweise wird die höchste Stufe erreicht. Grund ist auch der starke Wind, die zu Schneeverwehungen und Triebschneeansammlungen führen, die mehrere Meter hoch sein können.

Wetterkarten, Schnee und Glätte im Blick – so sind die aktuellen Details und Prognosen

Wo ist es besonders gefährlich am Wochenende?

Starker Schneefall mit Schneeverwehungen gibt es aktuell laut DWD in Niederbayern, Schneeverwehungen sind am Alpenrand wahrscheinlich. Tauwetter setzt in Teilen Mittelfrankens und der Oberpfalz ein. Stellenweise besteht noch Glätte im Süden Bayerns.

Laut der Unwetterzentrale in Österreich sind aktuell die Bundesländer Salzburg und der Steiermark besonders betroffen. Hier bestehen nördlich des Alpenhauptkammes wegen starken Schneefalls noch Unwetterwarnungen.

Bitte besonders in den Skigebieten unbedingt auf die Lawinengefahr achten!

Wetter auf einen Blick

  • schon bis zu 1 Meter Schnee gefallen
  • noch einmal 1 Meter Neuschnee in den Alpen
  • Lawinengefahr in den Alpen am Wochenende extrem hoch

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(oha)