TRIGGERWARNUNG! Tiere werden vor den Augen der Passagiere abgeschlachtet

Kreuzfahrt des Grauens - auf einmal geraten 1.000 Urlauber mitten in die Waljagd

Das Kreuzfahrtschiff Ambition der Reederei Ambassador Cruise Line bei einer Fahrt
Das Kreuzfahrtschiff Ambition der Reederei Ambassador Cruise Line ist auf den Färöer Inseln mitten in eine Waljagd geraten. 1.000 Passagiere wurden Zeugen des Abschlachtens der Tiere.
Ambassador Cruise Line

Sie werden Augenzeugen eines brutalen Abschlachtens!
Rund 1.000 Passagiere und die Besatzungsmitglieder eines Kreuzfahrtschiffs laufen wie geplant in den Hafen von Tórshavn auf den Färöer Inseln ein – als direkt vor ihren Augen die Grindadráp (zu Deutsch: Wal-Treibjagd) stattfindet. 78 Tiere sterben.

Färöer Inseln verteidigen ihre Waljagd-Tradition!

Die Färöer Inseln sind ein Naturhighlight im Nordatlantik. Auf halbem Weg zwischen Schottland und Island. Das Kreuzfahrtschiff Ambition der Reederei Ambassador Cruise Line nimmt Kurs auf die Inselhauptstadt. Was dann passiert, lässt hunderte Menschen auf dem Schiff schockiert zurück. Zuerst berichtete ABC News über den Fall.

Im Hafen von Tórshavn schlachten die Insulaner mehrere dutzend Wale ab, als der Kreuzfahrtriese einläuft. Für die Menschen auf der Insel ist es eine Tradition. „Wie schon seit Jahrhunderten findet auf den Färöern auch heute noch Walfang statt“, heißt es in einer Erklärung der Regierung. „Die Färöer haben Grindwalfleisch gegessen, seit sie die Inseln vor über einem Jahrtausend zum ersten Mal besiedelt haben. Heute wie in früheren Zeiten ist der Walfang eine Gemeinschaftsaktivität, die allen offen steht, aber auch auf Gemeindeebene gut organisiert und durch nationale Gesetze geregelt ist.“

Kreuzfahrtreederei meldet sich nach tödlicher Waljagd auf den Färöer Inseln

Das Kreuzfahrtschiff Ambition der Ambassador Cruise Line liegt im Hafen von Tyne in Großbritannien.
Das Kreuzfahrtschiff Ambition der Ambassador Cruise Line liegt im Hafen von Tyne in Großbritannien.
Ambassador Cruise Line

Auf RTL-Anfrage schreibt die Reederei: „Wir waren unglaublich enttäuscht, dass diese Jagd zu der Zeit stattfand, als unser Schiff im Hafen lag. Wir lehnen diese überholte Praxis jedoch entschieden ab, die unserer Meinung nach inzwischen kommerziell betrieben wird, z. B. durch den Verkauf von Fleisch in lokalen Supermärkten.“

Trotzdem sollen Kreuzfahrtschiffe des Unternehmens die Färöer Inseln weiter ansteuern: „Besuche bieten die Möglichkeit, Druck auszuüben“. Ein Boykott wäre „das Ende jeglichen Einflusses oder jeder Wirkung.“

Lese-Tipp: Die fünf skurrilsten Kreuzfahrten der Welt!