Waldbrand in Königslutter sorgt für Großeinsatz der Feuerwehr - Rettender Regen in der Nacht
Nächtlicher Regen verhindert wohl Schlimmeres
Waldbrand in Königslutter sorgt für Großeinsatz der Feuerwehr
Bei Königslutter im Landkreis Helmstedt ist in einem Waldstück ein Feuer ausgebrochen. Die Bäume waren aus bisher ungeklärter Ursache am Donnerstag (4.8) in Flammen aufgegangen, wie die Polizei am Abend mitteilte. Den Angaben nach brannte es auf einer Fläche von einem Hektar. 150 Einsatzkräfte von verschiedenen Feuerwehren aus der Umgebung waren im Einsatz. Verletzte gab es nach Angaben der Polizei vom Donnerstagabend keine.
Feuerwehrkräfte haben Glück
Besondere Herausforderung: In dem betroffenen Gebiet gab es keine Hydranten für die Feuerwehr, umliegende Zisternen mussten angefahren werden, es wurde ein „Pendelverkehr“ eingerichtet. In einem Telefonat mit RTL bestätigte ein Sprecher, dass die Ursache des Feuers noch unklar sei. Zum Glück hätte es in der Nacht geregnet, damit wurden die Löscharbeiten signifikant unterstützt. Zum Zeitpunkt des Telefonats in den frühen Morgenstunden waren noch 120 Kräfte vor Ort um kleinere Nachlöscharbeiten zu erledigen. (DPA/lsi)