Trotzdem sauber und hygienisch

Wäsche kalt in der Maschine waschen – so viel sparen Sie mit 10 Grad weniger!

Frau stellt Programm an Waschmaschine ein
Wäsche rein, Tür zu, Programm einschalten - Geld sparen!
Ziga Plahutar, iStockphoto

„Wäsche muss immer heiß gewaschen werden, sonst wird sie nicht richtig sauber und Keime und Bakterien vermehren sich“ – ein Waschmantra, das viele von uns verinnerlicht haben. Doch tatsächlich kann auch ein Waschgang mit kaltem Wasser völlig ausreichen, wenn denn dabei einige wenige Dinge beachtet werden. Wie man mit jedem Waschgang bares Geld sparen kann und damit gleichzeitig die Umwelt schont.

Lese-Tipp: Geld sparen auch beim Wäschetrocknen: Acht effektive Tipps

Schonen Sie die Umwelt und Ihren Geldbeutel

Einer der Hauptgründe, der für das Wacshen bei niedrigeren Temperaturen spricht, ist der sehr viel geringere Energieverbrauch. „Beim Herunterschalten von 60 auf 40 Grad sinkt der Stromverbrauch um bis zu 45 Prozent. Wird mit 30 anstatt 40 Grad gewaschen, spart das bis zu 40 Prozent", so die Verbraucherzentrale Hamburg. Da freut sich nicht nur Ihren Geldbeutel: Durch den verringerten CO2-Ausstoß tun Sie gleichzeitig auch noch etwas für den Klimaschutz.

Das folgende Diagramm zeigt, wie viel Geld (und Energie) Sie sparen können, wenn Sie einfach mal runter schalten.

Lese-Tipp: Die Oma weiß noch, wie es geht! Mit 11 einfachen Tricks effektiv sparen

So viel kostet eine Waschladung bei unterschiedlichen Temperaturen:

So viel kostet eine Waschladung
So viel kostet eine Waschladung.
Industrieverband Körperpflege und Waschmittel
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Welche Wäsche eignet sich für die Kaltwäsche?

Die Wäsche bei Temperaturen unterhalb von 30 Grad Celsius ist in der Regel für leicht verschmutzte Oberbekleidung (z. B. Blusen, Hemden, T-Shirts und Pullover) und Hosen geeignet, so der Industrieverband Körperpflege und Waschmittel. Diese Temperaturen eignen sich auch ideal, um empfindliche Textilien per Hand zu waschen.

Intensive Flecken sollten möglichst vor der Wäsche vorbehandelt werden, beispielsweise mit diesem Wunderspray gegen Flecken, das Sie ganz einfach selbst herstellen können.

So viel Geld fressen Waschmaschine und Co. Stromverbrauch
01:44 min
Stromverbrauch
So viel Geld fressen Waschmaschine und Co.

30 weitere Videos

Weitere Tipps zum Geld sparen beim Waschen:

  • Waschmaschine voll beladen – das reduziert die Anzahl der Waschladungen und somit die Gesamtkosten
  • Vorwäsche weglassen – das reguläre Waschprogramm ist ausreichend
  • Eco-Programm wählen – die meisten Waschmaschinen haben ein Umweltprogramm, das gleichermaßen effektiv bei niedrigeren Temperaturen wäscht
  • Keinen Trockner nutzen – lieber mit Platz an der frischen Luft trocknen oder diesen cleveren Tipp mit der Heizungsluft nutzen

Weniger Verschleiß und länger strahlende Farben dank Kaltwäsche

Aber nicht nur wegen des geringeren Energieverbrauchs ist Kaltwäsche eine gute Idee: Wenn wir unsere Lieblingskleidungsstücke (zu) heiß waschen, verschleißen sie schneller und die Farben verblassen.

Aufdrucke bekommen Risse, Bündchen leiern schneller aus, T-Shirts verlieren ihre Form. Eine niedrigere Temperatur sorgt dafür, dass unsere Kleidung länger hält – und das ist wiederum nachhaltiger.

Ihre Erfahrung ist gefragt:

Profi-Tipp: Waschmaschine reinigen!

Damit sich keine Verschmutzungen und Keime in der Waschmaschine einnisten, ist es ratsam, mindestens einmal im Monat eine 60-Grad-Wäsche (zum Beispiel mit Handtüchern) durchzuführen.

Außerdem sollten Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig reinigen. Wie das am besten geht, verrät unsere Haushaltsexpertin Gisela. Denn Ablagerungen in der Maschine sind ein sehr viel größeres Hygienerisiko als die Waschtemperatur.