Vor Start der 110. Tour de France

Mit 2,9 Promille erwischt! Riesen-Ärger für Rad-Star

ARCHIV - 12.06.2023, Schweiz, Beromünster: Radsport: UCI WorldTour - Tour de Suisse, Beromünster - Nottwil (173,70 km), 2. Etappe: Peter Sagan aus der Slowakei vom Team Total Energies lächelt vor dem Beginn des Rennens. Der Slowake  (zu dpa: «Bewährungsstrafe für früheren Rad-Weltmeister Sagan») Foto: Gian Ehrenzeller/KEYSTONE/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Rad-Star Peter Sagan hat aktuell mal wieder Ärger mit der Justiz.
dpa, Gian Ehrenzeller

Er muss nun erst einmal für eine längere Zeit laufen!
Radsport-Star Peter Sagan (33) hat in seiner Wahlheimat Monaco großen Ärger mit der Justiz –wurde jetzt zu drei Monaten auf Bewährung verurteilt.

Peter Sagan fährt mit fast drei Promille auf Roller

Grund: Trunkenheit am Steuer. Ein Gericht hat den dreimaligen Weltmeister aus der Slowakei deshalb zu der Strafe verdonnert. Zudem muss er seinen Führerschein für drei Monate abgeben.

Sagan war am Vormittag des 12. Mai von der Polizei kontrolliert worden. Er versuchte einem Medienbericht der Zeitung „Monaco Matin“ zufolge sehr unbeholfen, einen Roller einzuparken. Ein anschließender Atem-Alkoholtest ergab einen Wert von 1,46 Milligramm pro Liter. Das entspricht rund 2,9 Promille Alkohol im Blut. Sagans Erklärung: Der hohe Wert sei ein Überbleibsel einer bis drei Uhr morgens dauernden Partynacht durch die Klubs des Fürstentums.

Lese-Tipp: Er ist deutscher Lkw-Fahrer: Tot-Raser von Rad-Star Davide Rebellin droht Italien-Knast

Für den Rad-Star kommt die Alkohol-Eskapade zwei Tage vor seinem letzten Start bei der 110. Tour de France zur Unzeit. Sagan bestreitet im Trikot der französischen Mannschaft TotalEnergies seine insgesamt zwölfte Tour de France. Er ist Rekordgewinner des Grünen Trikots für den besten Sprinter (sieben Erfolge).

Rad-Star hat schon wieder Ärger mit der Justiz

Übrigens: Das Image des einstigen Dominators ist schon länger angekrazt, denn für Sagan ist die Suff-Fahrt bereits der zweite Konflikt mit dem Gesetz in Monaco. Im November 2021 hatte er eine Geldstrafe zahlen müssen, da er zuvor gegen die aufgrund der Coronavirus-Pandemie verhängte Ausgangssperre verstoßen hatte.

Das Fahren unter Alkoholeinfluss ist nun aber eine ganz andere Hausnummer – zum Glück findet die Tour de France auf den Rad statt... (nlu/dpa/sid)