Einschränkungen nach zurückgenommener Empfehlung

Von wegen oben ohne: Hier gilt die Maskenpflicht im Flugzeug weiter

Andreas Arnold
Masken verschwinden in Deutschland allmählich aus dem Alltag. Im Flugzeug ist das noch nicht einheitlich geregelt.
deutsche presse agentur

Seit dem 16. Mai entfällt die Maskenpflicht in Flugzeugen. Die neue Regelung kommt allerdings mit einem großen Aber, denn die Lockerungen müssen nicht umgesetzt werden. Wir erklären, auf welchen Flügen Sie ab Montag auf die Maske verzichten können – und wo nicht.

In Deutschland bleibt die Maskenpflicht

Die zuständigen EU-Behörden lockern ihre Empfehlungen zum Corona-Schutz im Luftverkehr. Unter anderem fällt ab diesem Montag eine generelle Empfehlung zum verpflichtenden Tragen medizinischer Masken in Flughäfen und Flugzeugen weg, wie die Europäische Luftsicherheitsagentur EASA und die EU-Gesundheitsbehörde ECDC am Mittwoch mitteilten.

  • Wenn am Abflugort oder am Ziel eine staatliche Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr besteht, sollte dies laut Empfehlung aber weiterhin auch an Bord der Maschinen gelten. In Deutschland bleibt es vorerst bei der generellen Maskenpflicht im Flugzeug.

Die Luftfahrtbranche forderte aber jetzt ihre Abschaffung. Das Bundesgesundheitsministerium erläuterte auf Anfrage in Berlin, dass über die Maskenpflicht die nationalen Behörden entscheiden. Sie gelte daher weiterhin auf allen innerdeutschen Strecken sowie Flügen, die in Deutschland starten oder landen. Demnach sind beim Ein- und Ausstieg und während des gesamten Fluges FFP2- oder medizinische Masken zu tragen. Abnehmen kann man sie nur beim Essen und Trinken. Ausgenommen von der Pflicht sind Kindern unter sechs Jahren.

Lese-Tipp: Sommerferien 2022: Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Reiseland

Was ändert sich für Urlauber?

Für Urlauber bedeutet das: Auf Flügen von und nach Deutschland ändert sich nichts. Bei Anschlussflügen im Ausland kann das allerdings anders aussehen. Hier richtet sich die Maskenpflicht nach den jeweilig geltenden Maßnahmen. Urlauber sollten sich im Zweifel über die Maßnahmen der jeweiligen Airline informieren.

Aus Sicht von RTL-Reiseexperte Ralf Benkö ist das sinnvoll, wie er bei ntv erklärt: „Es ist so, dass die Luftfahrtindustrie die ganze Zeit betont hat, die Klimaanlagen an Bord seien so gut. Das ist richtig, aber sie waren vor allem sehr effektiv, wenn man eine Maske getragen hat.“ Aufgrund dieser Erkenntnis sei es ursprünglich zu der Empfehlung der Luftfahrtbehörde für die Maskenpflicht gekommen.

Bis 23. September gilt das Infektionsschutzgesetz, in dem die Maskenpflicht in Flugzeugen und auch Fernzügen festgelegt ist.

Lese-Tipp: Gefährliche Reiseziele: Karte zeigt, in welchen Ländern Urlaub 2022 keine gute Idee ist

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihre Meinung interessiert uns:

Länder-Liste: Hier gilt die Maskenpflicht weiterhin

Nach der Lockerung der EU-Empfehlungen entfällt längst nicht auf allen Flügen in Europa die Maskenpflicht. Europas größter Billigflieger Ryanair hat eine Liste von 15 EU-Staaten veröffentlicht, in denen über nationale Gesetze das Tragen von Gesichtsmasken zur Corona-Prävention weiter gilt.

  • Deutschland, Estland, Frankreich, Griechenland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Tschechien und Zypern

Wenn am Abflugort oder am Ziel eine staatliche Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr besteht, sollte dies laut Luftsicherheitsagentur EASA und die EU-Gesundheitsbehörde ECDC aber weiter auch an Bord der Maschinen gelten.

Lese-Tipp: Alternativen zu Griechenland, Italien und Spanien: DAS sind die günstigen Sommer-Geheimtipps!

In vielen Ländern Europas gilt mittlerweile aber keine Maskenpflicht mehr, etwa in den skandinavischen Ländern. Damit Sie hier auch im Flugzeug ohne Mund-Nasen-Schutz sitzen dürfen, müssten Sie allerdings mit einer ausländischen Airline unterwegs sein und weder von Deutschland kommen noch hierhin zurückfliegen.

Es empfiehlt sich also vor Antritt der Reise auf die Bestimmungen des Landes und die Regeln der Airline zu schauen.

International gelten andere Regeln

Die australische Fluggesellschaft Qantas hat auf einigen internationalen Verbindungen die Maskenpflicht abgeschafft. Sowohl die Crew als auch die Passagiere müssten auf Flügen von New South Wales, Queensland und Western Australia in die USA, nach Großbritannien und nach Rom ab sofort keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen, zitierten australische Medien aus einem internen Schreiben des Unternehmens.

Auf Flügen nach Australien, bei Inlandsflügen und allen Flügen aus Melbourne müssen Passagiere aber zunächst weiter Masken tragen. Auf den Flughäfen des Landes war die Maskenpflicht auf Empfehlung des australischen Hauptausschusses für den Gesundheitsschutz (AHPPC) bereits am vergangenen Wochenende aufgehoben worden. (dpa/lra)