Vom Flüchtling zum Top-Verkäufer

"Alleine ist es nicht so einfach hier in Deutschland" - Rasheed (23) kämpft sich beruflich und privat durch!

Rasheed (23) kämpft sich beruflich und privat durch! Vom Flüchtling zum Top-Verkäufer
03:30 min
Vom Flüchtling zum Top-Verkäufer
Rasheed (23) kämpft sich beruflich und privat durch!

30 weitere Videos

Mit 16 Jahren flüchtet er von Afghanistan nach Deutschland – vollkommen allein. Heute, sieben Jahre später, steht Rasheed Alikehl kurz vor seinem Ausbildungsende als Einzelhandelskaufmann in einem Motorradladen in Fulda. Welche Hürden er dabei beruflich und privat überwinden musste und wer ihm dabei geholfen hat – im Video.

Aus dem Krieg in den Motorradladen

Das hätte er sich nicht träumen lassen, dass er seine Leidenschaft tatsächlich zum Beruf machen kann: Doch Rasheed (23) hat die Nöte in seinem Heimatland Afghanistan hinter sich gelassen und startet bald als ausgebildeter Einzelhandelskaufmann in einem Motorradladen in Fulda (Hessen) durch.

Als Flüchtling kommt er 2015 ganz alleine nach Deutschland – zunächst gibt es Unterstützung von der Flüchtlingshilfe. Doch als der anfängliche Support vorbei ist, sucht der ehrgeizige Azubi nach einer bleibenden Stütze im fremden Land: „Alleine ist es nicht so einfach hier in Deutschland. Es ist klar, neues Land, neue Kultur, neue Sprache, alles ist neu. Da braucht man schon Unterstützung, jemand, der dir helfen kann“, berichtet er im RTL-Interview. Ohne Eltern, ohne Freunde, ohne Ntzwerk – eine echte Herausforderung für junge Menschen.

Neue Sprache, neue Kultur, neues Leben: Mit 20 beginnt Rasheed seine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann - und drückt die Schulbank in der Berufsschule.
Neue Sprache, neue Kultur, neues Leben: Mit 20 beginnt Rasheed seine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann - und drückt die Schulbank in der Berufsschule.
RTL

QuaBB hilft Azubis in jeder Lebenslage

Viele scheitern an den Bedingungen, die Herausforderung wird zur Überforderung. 2021 haben in Hessen knapp 10.000 Azubis ihre Ausbildung abgebrochen. Um die Abbrüche zu verhindern, hat Hessens Landesregierung die Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule (QuABB) ins Leben gerufen. Hier findet auch Rasheed Unterstützung – und nicht nur beruflich, schildert Ute Doerr, Ausbildungsleiterin bei QuaBB :„Dann war eben auch die Bitte, ihm mit der Wohnungssuche zu helfen. Ja, dann vielleicht auch mal Ärger mit dem Kumpel. Dann kam er mal in der Pause und hat sich auch mal über den Kumpel ausgelassen ‚Ach, was mach ich denn jetzt mit dem, der war so blöd zu mir‘. Also immer mal einfach so, wie man es mit einem Freund vielleicht bespricht.“

Uta Doerr, Ausbildungsleiterin bei der Qualifizierten Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule (QuABB) unterstützt Azubis wie Rasheed beruflich und privat.
Uta Doerr, Ausbildungsleiterin bei der Qualifizierten Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule (QuABB) unterstützt Azubis wie Rasheed beruflich und privat.
RTL
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Rasheeds sehnlichster Wunsch: Eine Reise zu seiner kranken Mutter

Ein Freund ist genau das, was Rasheed und andere Jugendliche in ihrer Ausbildung brauchen. Der Weg ins Berufsleben ist nicht leicht, erwachsen werden ist nicht leicht. Wenn Jugendliche und junge Erwachsene wie Rasheed dann auch noch ohne familiäres Umfeld dastehen und Leistung bringen müssen, wird es hart. Der 23-Jährige ist in Deutschland auf sich gestellt – hinzu kommt die Krankheit seiner Mutter, die tausende Kilometer entfernt von ihrem Sohn leidet: „Das macht mich innerlich schon kaputt, weil meine Mutter hat Krebs. Und da war ich vier fünf Mal schon bei der Ausländerbehörde gewesen, um einfach mal zu fragen, ob ich irgendwie hinreisen kann, aber ich bekomme nicht mal so richtig Antwort.“ Gemeinsam mit Motorradladen-Chefin Michaela Uecker arbeitet QuaBB-Mitarbeiterin Uta Doerr auch hier an einer Lösung für Rasheed.

Der 23-Jährige ist dankbar für soviel Support – den hat er sich aber durch seine harte Arbeit und seinen Einsatz auch wirklich verdient! (jni/gmö)