Kalzium- & Proteinmangel
Verursacht vegane Ernährung schlechte Zähne?
von Jolanda Ost
Dr. Mervyn Druian, ein Zahnarzt aus London, warnt vor Zahnproblemen bei Veganern, die durch Mangelernährung entstehen. Zu wenig Kalzium und Proteine und zu viel Zucker seien der Grund. Ist vegane Ernährung wirklich kalzium- und proteinarm und zuckerlastig? Und betrifft das Problem ausschließlich Menschen, die sich pflanzlich ernähren?
Wir haben Ernährungswissenschaftler Heiko Griguhn und Ernährungswissenschaftlerin Dr. Alexa Iwan gefragt.
Zu wenig Kalzium und Protein, zu viel Zucker und Stärke
Dr. Druian konnte, laut eigener Aussage, einen Zusammenhang zwischen pflanzlicher Ernährung und Zahnproblemen, wie Karies und Zahnschmelzschäden, feststellen. Seine Bergründung: Menschen, die sich vegan ernähren, nähmen zu wenig Kalzium und Proteine zu sich. Beides wichtige Bausteine für gesunde Zähne. Ein weiteres Problem sind seiner Einschätzung nach die zucker- und stärkelastigen Lebensmittel, die bei pflanzlicher Ernährung häufiger konsumiert würden. Dazu gehören vor allem Obst und Getreide.
„Immer mehr Menschen ernähren sich vegan und wir sehen immer mehr Patienten mit Zahnschäden und -löchern. Das liegt nicht nur an Vitaminmangel, sondern auch an dem Wechsel von einer omnivoren zur veganen Ernährung“, so Dr. Druian gegenüber der „DailyMail“.
„Pudding-Veganer“ laufen Gefahr, einen Nährstoffmangel zu erleiden
Das sehen Ernährungswissenschaftler Heiko Griguhn und Ernährungswissenschaftlerin Dr. Alexa Iwan anders: „Es gibt ausreichende Protein- und Kalziumquellen in der veganen Ernährung. Die Kenntnisse über Ernährung müssen aber gut sein, damit kein Mangel an Nährstoffen entsteht. Das ist ein Fakt, der nicht nur Veganer betrifft: Fehlen Nährstoffe in der Ernährung, wird es zu Mangelerscheinungen kommen“, so Griguhn. Dazu ergänzt Dr. Iwan: „„Pudding-Veganer“, die Fleisch durch süßes Zeug ersetzen, laufen sicher Gefahr, einen Nährstoffmangel zu erleiden. Bei ausgewogener veganer Ernährung ist eine ausreichende Proteinzufuhr kein Problem. Kalzium ist ein Risikonährstoff, das gilt aber nicht nur für Veganer, sondern für einen großen Teil der Bevölkerung."
Proteinreiche, pflanzliche Lebensmittel: Hülsenfrüchte, Hanfsamen, Getreide, Nüsse
Kalziumreiche, pflanzliche Lebensmittel: Getrocknete Algen, Rucola, Mandeln, Mineralwasser
Empfehlungen unserer Partner
Zahnschmelzschäden und Karies entstehen nicht durch zu viel Obst
Die Karies- und Zahnschmelzschäden, die laut des englischen Zahnarzts Dr. Druian durch zu viel Fruchtzucker entstehen, haben nach Ansicht der Ernährungswissenschftlerin Dr.Iwan einen ganz anderen Grund. Und der kann auch „Allesesser“ betreffen.
"Menschen, die morgens frisches Obst essen und sich danach die Zähne putzen, haben schlechtere Zähne als andere. Denn die Fruchtsäure macht den Zahnschmelz weich. Wird anschließend mit einer Zahnbürste „geputzt“. wird der Zahnschmelz beschädigt. Das gilt aber nicht nur für Veganer, sondern für alle Menschen“.
Dr.Iwans Tipp: „Wenn Sie morgens Obst essen, dann vor dem Frühstück die Zähne putzen“.
Es ist wichtig, sich mit der Ernährung zu beschäftigen - egal welche!
Das Problematische bei der Aussage von Dr. Druian: Es handelt sich dabei lediglich um eine Vermutung und nicht um eine wissenschaftliche Studie. Um konkrete Zusammenhänge untersuchen zu können, müssten Probanden von der Außenwelt abgeschottet und unter kontrollierten Bedingungen beobachtet werden - das ist unmöglich. „Der Zusammenhang kann nicht belegt werden. Es gibt zu viele andere Einflussfaktoren, die nicht unter Kontrolle gebracht bzw. ausgeschaltet werden können. Jegliche Ernährungsform hat Vor- und Nachteile“, so Ernährungswissenschaftler Heiko Griguhn.
Zusammenfassend gilt also: Es ist wichtig, sich mit der Ernährung zu beschäftigen, damit es zu keinem negativen Effekt kommt - egal ob vegan, vegetarisch oder omnivor.