"Unpassendes Verhalten"
Verstoß gegen Benimmregeln! Acht Urlauber aus Mallorca-Hotel geschmissen

Pöbeln, Saufen, Party und viel nackte Haut: Was bisher mehr oder weniger gang und gäbe am Ballermann war, ist seit einigen Monaten in vielen Bars, Diskotheken und Hotels untersagt. Wer sich nicht benimmt, fliegt raus! Und zwar wortwörtlich: Acht Urlauber wurden nun aus einem Hotel an der Playa de Palma geworfen.
Benimmregeln werden beim Hotel-Check-in unterschrieben
Wie die lokale Polizei am Montag mitteilte, sei unpassendes Verhalten der Grund für den Rausschmiss gewesen. Woher die Urlauber kamen, wurde nicht genannt. Der Rauswurf war allerdings nicht der erste dieser Art: Immer wieder hatte die Polizei in den vergangenen Wochen Urlauber aus Hotels begleiten müssen, berichtet das „Mallorca Magazin“.
Hintergrund sind die seit diesem Jahr geltenden Benimmregeln, die die spanischen Behörden eingeführt haben, um dem Sauf-Tourismus entgegenzuwirken. Wer sich bisher so richtig austoben konnte am beliebten Ballermann, muss sich nun deutlich zurücknehmen – und das auch in den großen Party-Hochburgen „Megapark“, „Bierkönig“, „Oberbayern“ oder „Bamboleo“.
Auch in Hotels wird streng kontrolliert. Wer zu Beginn des Urlaubs im Hotel eincheckt, muss ein Dokument mit den geltenden Benimmregeln unterschreiben. Je nach Hotel können hier laut „Mallorca Zeitung“ auch noch mal Richtlinien über die der spanischen Behörden hinaus gelten.
Lese-Tipp: Neue Knallhart-Benimmregeln am Ballermann - was hat sich wirklich geändert?
Diese Benimmregeln gelten am Ballermann
An der Playa de Palma gilt nun: null Toleranz gegenüber unzivilisiertem, rassistischem und gewalttätigem Verhalten jeglicher Art sowie gegenüber Drogenkonsum. Alle Vorfälle müssen sofort der Polizei gemeldet werden.
Kleider-Knigge: Schuhe, T-Shirt oder Hemd sind Pflicht. Peinliche und geschmacklose Accessoires oder Verkleidungen verboten.
Verschärfte Zugangskontrollen: Kein Einlass für zu betrunkene oder pöbelnde Gäste, Personen mit Tattoos mit Symbolen von Neonazi-Gruppen oder Hassbotschaften. Megafone oder Lautsprecher müssen draußen bleiben.
Es herrscht Gleichberechtigung und der Schutz von Minderjährigen. Unter 18-Jährigen darf kein Alkohol und Tabak verkauft werden; sie dürfen nachts nicht ins Lokal.
Strenger kontrolliert werden zudem das Rauchen auf Restaurant-Terrassen sowie beim Gehen auf offener Straße (beides ist bereits seit 2021 verboten). Auch das All-Inklusive-Angebot mit Alkohol in Ballermann-Hotels ist verboten.
Trinkgelage auf der Straße und der Verkauf von Alkohol nach 21:30 Uhr sind untersagt.
Sex in der Öffentlichkeit, im Auto oder am Hotelfenster ist verboten. Ebenso aufblasbare Sexpuppen oder Handtücher mit anzüglichen Bildern.
Ebenfalls verboten ist: Wildpinkeln, Müll zu hinterlassen und sich beschwerende Anwohner anzupöbeln.
Die Veranstalter stehen untereinander in ständigem Kontakt und informieren sich über randalierende Gäste. Wer zum Beispiel in einer Kneipe Hausverbot erhält, soll nicht so einfach in die nächste Bar schlendern können.
Auch nach einem Rausschmiss wieder in einem Hotel unterzukommen, wird schwierig, wie die „Mallorca Zeitung“ berichtet: „Wen wir aus dem Hotel schmeißen, der kommt bei uns nicht wieder unter. Und auch in der Nachbarschaft wird es schwierig, weil die Hotels die Namen der Gäste an die Häuser in der Nähe weitergeben“, zitiert die Zeitung einen Rezeptionisten. (sli/akr)
Lese-Tipp:Aus Ballermann mach Ibiza, hex hex! Diese Benimmregeln sollen Party-Touristen zähmen