"Last von den Schultern genommen"
Valtteri Bottas erleichtert nach Mercedes-Aus

Nach der Formel-1-Saison 2021 verlässt Valtteri Bottas Mercedes und schließt sich Alfa Romeo Racing an. Sportlich dürften die Aussichten beim Schweizer Rennstall wahrscheinlich etwas weniger rosig aussehen. Der Finne blickt dem Wechsel dennoch mit Erleichterung entgegen.
Langfristiger Vertrag bei Alfa Romeo statt Einjahreskontrakte
"Ich habe mich gefühlt, als wäre mir eine Last von den Schultern genommen worden", erklärte Bottas im Vorfeld des Brasilien-GP im Hinblick auf seinen Abgang von Mercedes und seine Unterschrift bei Alfa Romeo.
Bei den Silberpfeilen belastete den zweimaligen Vize-Weltmeister vor allem seine Vertragssituation: Als Bottas 2017 Nico Rosberg beerbte, unterzeichnete er einen Einjahresvertrag mit der Option für eine weitere Saison. In der Folge wurde sein Arbeitsverhältnis nie für mehr als weitere zwölf Monate verlängert. Bei Alfa hat der 32-Jährige hingegen nun für mehrere Jahre angeheuert.
Freiheit und weniger Druck
"Das hatte offenbar einen größeren Effekt auf mich, als mir bewusst war, denn als alles erledigt war [(die Unterschrift bei Alfa Romeo, Anm. d.Red.) und ich wusste, was ich in den nächsten Jahren machen werde, fühlte ich Freiheit und weniger Druck", gestand Bottas.
Bei Mercedes habe er spätestens nach sechs Monaten wieder um seinen Platz im Cockpit kämpfen müssen, nun spüre er hingegen Vertrauen von einem Team, das wisse, dass er sein Bestes geben werde.
Neun Jahre immer nur Zittern für Bottas
Jeder gehe mit Drucksituationen anders um, ihm sei inzwischen aber bewusst, dass fünf Jahre niemals weiter als sechs Monate planen zu können, nicht funktioniere, sagte Bottas. Zumal seine Situation vor seinem Mercedes-Engagement bei Williams genauso gewesen sei. "Mittlerweile sind es beinahe neun Jahre, in denen ich nie langfristig planen konnte", klagte Bottas.
Nachdem Mercedes-Teamchef Toto Wolff mit der Aussage "Unter Druck entstehen Diamanten", hausieren ging, habe er ihm entgegnet: "Klar, für einige Zeit mag es gut sein, aber für neun Jahre?"
Bei Alfa Romeo kann Bottas ab dem kommenden Jahr also zeigen, wozu er in der Lage ist, wenn kein Druck auf ihm lastet. (sport.de)