Inzwischen zwölf weitere Tiere positiv!

Herpes-Ausbruch im Reitpark - erstes Pferd schon eingeschläfert

Eine junge Frau geht am 24.05.2015 mit ihrem Pferd, Ben, durch ein Tor auf einem Hof bei Sehnde in der Region Hannover (Niedersachsen). Mit dem deutschen Wallach reitet sie regelmäßig bei schönem Wetter aus. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Pferdestall

Die Situation auf dem Gelände des Desert International Horse Parks (DIHP) in Thermal (USA) ist angespannt, die Reiter sind verunsichert. Vor wenigen Tagen ist während eines Turniers das Pferdeherpes EHV-1 ausgebrochen. Zunächst schien die Situation unter Kontrolle. Nun musste jedoch ein Pferd eingeschläfert werden – und die Zahl der infizierten Pferde wächst.

Erste Pferde Mitte Februar mit Herpes-Variante infiziert

Die ersten Fälle des Herpes-Variante EHV-1 habe es bereits Mitte Februar gegeben. So haben die Veranstalter des Spring- und Dressurturniers „Desert Circuit“ und „Adequan Desert Dressage“ die ersten drei nachgewiesenen Fälle am 11. Februar öffentlich gemacht. Darauf seien die Tiere in Isolation gekommen, so „St. Georg“.

Dennoch wurden wenige Tage später zwei weitere Pferde positiv auf das Herpesvirus getestet. Die betroffenen Pferde haben zum Teil neurologische Symptome entwickelt, andere Tiere hatten lediglich Fieber, heißt es.

Das Herpesvirus tritt in fünf verschiedenen Varianten auf. Das Gefährliche: Wird der Herpes jedoch erst spät erkannt, kann es tödlich für die Pferde enden.

Lese-Tipp: Pferdeexpertin: Missbrauchsvorwürfe gegen Thomas und Lisa Müller sind nicht fair

Pferd muss eingeschläfert werden

Darauf wurde die Lage im Pferdepark „sehr ernst“, so DIHP. Die Situation entwickle sich „fast stündlich“ weiter. Ein Überblick über die infizierten und nicht infizierten Pferde sei kaum möglich, hieß es am 19. Februar.

Damit gab der Park auch die traurige Nachricht bekannt: Ein Pferd musste eingeschläfert werden. Es habe schwere neurologische Symptome gezeigt.

Mehrere Ställe seien aufgrund weiterer positiver Fälle in Quarantäne gekommen. Neue Pferde seien seit dem Ausbruch nicht mehr auf das Gelände gekommen. Auch die Turnierwoche wurde abgesagt.

Lese-Tipp: Mehr als zweieinhalb Jahre auf dem Pferd - Nürnberger will nach China reiten

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Lage im Park bleibt angespannt

Nachdem der Pferdepark elf weitere Tests zur Untersuchung gegeben hatte, sind nun lediglich drei weitere Pferde positiv auf das Herpesvirus, so DIHP am Mittwoch. Die negativ getesteten Pferde sollen jedoch weiter überwacht werden, heißt es. Zudem werden weitere fünf Tests für die Pferde in den nächsten Tagen eingereicht. Die Lage im Desert International Horse Parks bleibt angespannt. (jaw)