Corona-Regeln im Urlaub
Ferienimmobilie auf Mallorca mieten: Was muss ich beachten?

Immer mehr Deutsche entscheiden sich im Moment für die Buchung eines Urlaubs auf Mallorca. Dabei wählen die meisten die Anmietung einer Ferienwohnung oder Finca. Einfach buchen, ohne sich im Vorhinein mit dem dabei geltenden Regeln vertraut zu machen, sollten Sie aber nicht.
Wir erklären, was Sie laut des balearischen Tourismusministeriums bei der Buchung beachten müssen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Regelungen gelten zunächst bis zum 6. Juni
Gegenüber dem „Mallorca Magazin“ erläutert das balearische Tourismusministerium folgende Regelungen, die es bei der Buchung einer Ferienimmobilie zunächst bis zum 6. Juni zu beachten gilt:
Es dürfen höchstens sechs Personen aus zwei Haushalten in einer Unterkunft wohnen.
Wenn eine Finca aus zwei Häusern besteht, dürfen zwölf Personen aus vier Haushalten dort Urlaub machen.
Bei der Einreise muss ein negativer Corona-Test vorgezeigt werden. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier.
Sommerurlaub während Corona - Diese 7 Tipps von unserem Reiseexperten sollten Sie kennen
AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona
10 Fakten zur Corona-Impfung
Für viele Menschen rückt der erste Corona-Impftermin immer näher. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier in unserer Web-Story.
TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"
Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.