Unwetter über Deutschland

Kracht es heute noch mal heftig?

von Karim Belbachir und Martin Pscherer

Die Bilder sind erschreckend!
Ein Sturm hat in der Nacht zu Mittwoch ein Dorf im Saarland verwüstet. Das ganze Ausmaß der Zerstörung zeigen wir oben im Video. Drohen uns heute erneut heftige Unwetter? RTL erklärt, wo es gefährlich werden kann.

Gewitterzelle tobt sich im Süden aus

11.07.2023, Bayern, Andechs: Ein Gewitter entlädt sich mit Blitz und Donner hinter der Kulisse des Kloster Andechs auf dem Heiligen Berg. Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Gewitter in Oberbayern: Im Süden Deutschlands sind weitere Gewitter unterwegs.
hjb, dpa, Peter Kneffel

Neben dem Saarland ist der Süden Deutschland besonders von Unwettern heimgesucht worden. Das wird auch bis zur Mittagszeit am Mittwoch leider weiter so gehen. Doch es gibt eine gute Nachricht: Die Stärke der Unwetter nimmt ab! Denn die kräftigsten Gewitter mit Unwetterpotenzial im Nordosten sind abgezogen und auch die aktuellen Gewitter im Westen ziehen ab oder lösen sich gar auf. Größere Unsicherheiten bestehen allerdings im Süden!

Die aktuelle Gewitterzelle im Südwesten von Baden-Württemberg könnte wieder an Fahrt aufnehmen. Das würde Gebiete am Bodensee, Oberschwaben und entlang der Alpen bis zur Mittagszeit möglicherweise nochmal Unwetter mit Starkregen und schweren Sturmböen bedeuten.

RTL-Wetterexperte Paul Heger: „Das wäre dann eine deutlich lokalere, aber dennoch heftige Entwicklung.“

Lese-Tipp: 20 Dächer abgedeckt - Tornado im Saarland

Regen-Wetter und Blitze - lokale Unwettergefahr im Süden auch am Nachmittag

So richtig zur Ruhe kommt der Süden nicht. Ab dem späten Nachmittag und Abend blitzt und donnert es wieder und erneut kann lokal Unwettergefahr durch Starkregen, Hagel und Sturmböen bestehen.

Heger: „Die Gefahr ist deutlich geringer als heute Morgen. Dennoch kann es hier und da kritisch werden, vor allem, weil sich wohl bis zum kommenden Morgen immer wieder Gewitter bilden können.“

Mit mehr Gewittern geht es für den Süden und Norden durch den Donnerstag. Die werden aber nicht mehr so heftig, obwohl Starkregen, kleinerer Hagel und Sturmböen nicht ausgeschlossen sind. Selbst der Freitag hat dort noch Blitz und Donner im Programm. Für die meisten wird das Wetter jedoch deutlich besser. Wir sollten uns jedoch nicht zu sehr daran gewöhnen, denn mit der ansteigenden Hitze, drohen am Samstag wieder Unwetter.

Lese-Tipp: Heftiger Sturm hinterlässt Schneise der Verwüstung

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Gewittergeschehen auf einen Blick

  • Gewitter bleiben mit lokaler Unwettergefahr

  • Letzte Gewitter ziehen im Nordosten ab

  • Gewitter auch ab dem späten Nachmittag im Süden

  • Freitag weitere Regenschauer und Gewitter im Norden und Süden

  • Samstag Hitze und neue Unwetter

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(kfb)