Erst stürmen, dann bibbern
Will’s der Winter doch nochmal wissen?
30 weitere Videos
von Björn Alexander und Carlo Pfaff
Eben noch Sonne und 15 Grad – doch bald schon Sturm und dann auch noch Spätwinter. Dem kleinen Hauch vom Frühling geht es jetzt gewaltig an den Kragen.
Sturm grätscht Vorfrühling weg
Seit dem Wochenanfang hat Hoch „Feuka“ unsere Aussichten geprägt – jeden Tag mehr Sonne, kaum noch Wind und ein Hauch vom Frühling. Herrlich! Aber das wird sich jetzt leider ändern. Zuerst mit einem eher noch schwachen Tiefausläufer, bevor es am Freitag ordentlich zur Sache geht. Sturm- und Orkantief „Ulf“ zieht vom Atlantik über den Norden der Britischen Inseln und die Nordsee hinweg nach Südskandinavien. Dabei trifft das Sturmfeld ebenfalls Teile Deutschlands.
Lese-Tipp: Im Jahrhundertwinter – die Schneekatastrophe von 1978/79 in Schleswig-Holstein
Sturmlage am Freitag und Samstag
Während der Süden unseres Landes sich weiter eher über ruhigere Zeiten freuen kann, knattert es im Norden sowie auf den Bergen ganz ordentlich. Ab Freitagnachmittag mit Sturm- bis hin zu orkanartigen Böen um oder über Tempo 100. In der Nacht auf Samstag drohen an der Ostsee und in den Kammlagen der Mittelgebirge sogar Orkanböen bis 120 km/h! Der Samstag verläuft noch windig mit lokalen Sturmböen – das Gröbste ist aber durch. Dafür wird der Blick auf die Temperaturen immer spannender.
Geowissen weltweit: Kontinent unter Island gefunden – „Icelandia“ könnte Geologie der Erde spektakulär verändern
Empfehlungen unserer Partner
Karneval im Wetterglück, bevor das große Bibbern folgen könnte
Auch wenn die jecken Tage schon mal wechselhaftere Abschnitte beinhalten. Insgesamt lässt es sich ruhig und mild an und nur kurzzeitig sind Flocken bis in tiefere Lagen drin. Tendenziell aber eher im Osten, wo der Karneval ja weniger aktiv begangen wird.
Weil aber am Aschermittwoch bekanntlich so oder so Schluss mit lustig ist, möchte sich das Wetter wohl ebenso anschließen. Zumindest berechnet ein Teil der Wettercomputer eine spürbare Abkühlung mit Hang zum Spätwinter. Schnee, Nachtfrost und reichlich Bibbern bis herunter ins Flachland inklusive. Es ist also spannend an der Wetterfront und Fakt ist: Pullis und dicke Jacken bitte noch nicht allzu weit weg hängen. Der Winter möchte sich vorerst nämlich noch nicht geschlagen geben.
Wetterkarten im Blick – Deutschland, Europa und weltweit
Wetter in Deutschland aktuell
Wettertrend im Schnellcheck
- Freitag und Samstag vor allem im Norden und der Mitte Sturm- bis Orkanböen
- Dabei bleibt es in den kommenden Tagen wiederholt unbeständig und vor allem im Westen und Südwesten auch super mild bei bis zu 15 Grad
- Im Nordosten und Osten zieht derweil kurz kältere Luft mit Schnee oder Schneeregen bis ins Flachland durch
- Ab Aschermittwoch droht ein genereller Wetterumschwung, der deutschlandweit den Spätwinter nach Deutschland bringen könnte
Lese-Tipp: Ein plötzlicher Temperatursprung lässt den Riesen des Winters kollabieren
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(bal, apf)