60.000 Bände betroffen
Uni-Bibliothek Bielefeld warnt vor vergifteten Büchern – auf keinen Fall anfassen!

An diese Bücher darf erst mal niemand mehr ran!
Die Bibliothek der Universität Bielefeld hat zehntausende Bücher für die Ausleihe gesperrt und warnt davor, die betroffenen Bände aus dem Regal zu holen. Denn die Bücher könnten vergiftet sein! Besonders bei grünen Exemplaren ist offenbar Vorsicht geboten. Sie müssen jetzt erst mal im Giftschrank verschwinden.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Grüne Bücher aus dem 19. Jahrhundert können mit Arsen belastet sein
„Bei der Produktion von Büchern und Zeitschriften des 19. Jahrhunderts sind mitunter Arsenverbindungen zum Einsatz gekommen“, erklärt die Universitätsbibliothek Bielefeld (UB) auf ihrer Homepage. „Arsen ist giftig und krebserregend und kann in grünen Farbstoffen vorkommen.“ Darum müssten nun alle Bücher aus der Zeit überprüft werden.
Besonders die Exemplare mit grünen Einbänden, Buchschnitten, Titelschildern, Spiegeln oder Vorsatzblättern seien verdächtig, teilt die Bibliothek mit. Bücher mit grünen Ledereinbänden sei glücklicherweise nicht betroffen. Die Mitarbeiter der UB schätzen, dass sie nun rund 60.000 Bände aus dem aktuellen Bestand aussortieren und überprüfen müssen.
Lese-Tipp: Abflussdämpfe treten aus: Neun Grundschulkinder vergiftet
Gift wird gefährlich wenn man Bücher anfasst oder Staub einatmet
Wie viele dieser 60.000 Bücher tatsächlich vergiftet sind, ist unklar. Vermutlich seien es weniger als zehn Prozent, schätzt die Bibliothek. Die UB bittet um Verständnis, dass es Zeit brauche, Bücher in diesem Umfang aus dem Bestand zu entfernen, einzulagern und zu überprüfen.
Solange die Bücher nur im Regal stehen, besteht offenbar keine Gesundheitsgefahr. Bedenklich wird es aber, wenn man ein arsenbelastetes Buch in die Hand nimmt. „Zu einer möglichen Gefährdung kann es kommen, wenn die Bände mit Grünschnitt angefasst und zum Umblättern der Seiten die Finger mit der Zunge angefeuchtet werden, der Staub möglicherweise Arsen enthält und eingeatmet wird oder durch das Anfassen der Bände Arsen in die Augen gerät“, teilt die UB mit.
Lese-Tipp: Vergiftungsalarm an TU Darmstadt: Mindestens sechs Menschen in Klinik
Im Video: Vergiftetes Wasser und der Vermieter tut nichts
Uni-Bibliothek warnt davor, alte Bücher anzufassen
„Achten Sie bitte darauf, alte Bücher nicht aus den Regalen zu nehmen. Überprüfen Sie zunächst im Katalog, ob das Buch ggf. gesperrt ist“, warnte die Bibliothek. Ungiftige Bücher könnten erst nach einer Überprüfung zurück in die Ausleihe. (jgr)