Wie kann man helfen?
Unbegleitete Kinder aus der Ukraine aufnehmen

Seit 13 Tagen herrscht Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Vor allem die Bewohner der Ukraine leiden unter dem Angriff, viele müssen ihr Zuhause zurücklassen und fliehen. Unter den Flüchtlingen befinden sich auch viele Kinder – ohne den Schutz von Angehörigen.
Wie kann man geflüchteten Kindern helfen?

Viele der ankommenden Kinder sind traumatisiert und verängstigt. Oft wissen sie nicht, wohin mit sich. Doch jeder der möchte, kann helfen:
Wer aus der Ukraine geflüchtete unbegleitete Kinder oder Jugendliche bei sich aufnehmen möchte, kann sich an das jeweils örtliche Jugendamt in Niedersachsen wenden. Hier werden alle offenen Fragen beantwortet, außerdem werden Sie bei weiteren Schritten eng von den Mitarbeitenden begleitet.
Haben Sie bereits ein ukrainisches Kind aufgenommen?
Wer in den vergangenen Tagen bereits unbegleitete Kinder oder Jugendliche bei sich aufgenommen habe, sollte sich ebenfalls beim Jugendamt melden, so Niedersachsens Sozialministerin Daniela Behrens (SPD). Denn: Für die Aufnahme müssten einige Voraussetzungen erfüllt sein. Es werde zudem empfohlen, der Meldepflicht bei der örtlichen Meldebehörde schnellstmöglich nachzukommen.
Wie hoch der Bedarf sein wird, ist momentan jedoch noch nicht abzusehen. Viele Kreise und Städte bereiten sich dennoch auf kommende Flüchtlings-Kinder vor. (dpa/mup)
So können Sie spenden
Die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V." und ihre Partner-Organisationen arbeiten an lebensrettenden Maßnahmen. Dazu gehören:
Evakuierungen
Transport von sauberem Trinkwasser
Bereitstellung von Gesundheits-, Hygiene- und Notfallschulungsmaterial
Außerdem sind psychosoziale Teams für die Kinder im Einsatz, die bereits jetzt traumatisiert sind.
Mehr Details zur Verwendung der Spendengelder können Sie hier nachlesen.
Helfen Sie mit! Schicken Sie eine SMS mit dem Stichwort "Ukraine" an die 44844 und helfen Sie mit 10 Euro (10 Euro/SMS + ggf. Kosten für den SMS-Versand).