Das gefällt nicht jedem...
Umbruch im Oeder Weg: Frankfurter Einkaufsstraße wird fahrradfreundlich
Gemütlich einen Kaffee trinken, Freunde treffen und in den kleinen Läden bummeln – der Oeder Weg in Frankfurt ist eine beliebte Einkaufsstraße mitten in Frankfurt. Hier reihen sich Traditionsgeschäfte neben hippen Cafés und bieten der Kundschaft ein Einkaufserlebnis auf rund 1,3 Kilometern Länge. Aber wie lange geht das noch gut? Eine Maßnahme der Stadt sorgt jetzt für Unmut.
Rund 70 Parkplätze fallen jetzt weg
Der Oeder Weg soll fahrradfreundlicher werden: Die Straße wird auf 5,50 Meter verengt, neue Radwege wurden eingezogen. Auf sogenannten Multifunktionsstreifen können dann Räder abgestellt oder Verweilflächen eingerichtet werden. Auch Restaurants und Cafés können dann ihre Sitzplätze auf die Straße verlegen. Der Preis: Rund 70 Parkplätze müssen Anwohner, Lieferanten und Geschäftsleute einbüßen.
Lese-Tipp: Welche Regeln gelten auf Fahrradstraßen?
Geschäftsleute sind auf Kunden angewiesen – egal ob im Auto oder auf dem Fahrrad
Ob diese Maßnahmen dem Oeder Weg nützen oder schaden, darüber herrscht Uneinigkeit im Norden Frankfurts. „Jetzt müssen sich Fahrradfahrer und Autofahrer eine engere Fahrbahn teilen. Beide sind keine Gewinner. Verkehrsinseln wurden wegen der schmäleren Spur entfernt. Es wurde gefährlicher“, sagt Christoph Ursprung. Seinen Blumenladen gibt es schon seit 85 Jahren auf dem Oeder Weg. Er sei auf jeden Kunden angewiesen, „egal, ob der mit dem Rad oder dem Auto kommt.“
Lesen Sie auch: Wie viel Abstand müssen Autofahrer zu Radlern halten?
Stabstelle Radverkehr will gegebenenfalls neue Maßnahmen einleiten
In einer Stellungnahme betont die Stabstelle Radverkehr der Stadt Frankfurt, dass das Verkehrsdezernat vor der Umsetzung der Maßnahmen eine Verkehrzählung in den Nebenstraßen durchgeführt habe. „Sollten Nebenstraßen des Oeder Wegs stärker belastet werden, kann dies anhand neuer Zählungen lokalisiert werden und im Anschluss können gegebenenfalls weitere Maßnahmen zur Vermeidung eingeleitet werden.“ (fge)