Bereits 24.000 Unterschriften gesammelt bei Petition

Um Haushaltskasse zu entlasten! Eltern fordern kostenloses Schulessen

ARCHIV - 07.08.2019, Berlin: Schüler beim Mittagessen in der Mensa  der Grundschule an der Wuhlheide. Am 04.11.2022 befasst sich der Deutsche Kongress Schulverpflegung mit Verbesserungen beim Essen in der Schule. (zu dpa "24.000 Unterschriften für Petition für kostenloses Schulessen") Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Eltern fordern mit Petition kostenloses Schulessen für ihre Kinder.
jka jat xma sab, dpa, Jens Kalaene

Während im Sommer wegen der stark gestiegenen Großhandelspreise deutsche Schul- und Kita-Caterer eine Preiserhöhung auf ihre Mahlzeiten forderten, wehren sich nun auch Eltern gegen die Mehrkosten. Doch anstelle einer Preiserhöhung fordern sie jetzt kostenloses Schulessen für ihre Kinder, um die eigene Haushaltskasse zu entlasten. Bereits 24.000 Unterschriften sind bei der Petition schon zusammen gekommen.
Lese-Tipp: Eltern: Erhöhung bei Schulessen nicht auf Familien abwälzen

Gleiche Chancen auf eine gesunde Entwicklung

Das Deutsche Netzwerk Schulverpflegung (DNSV) hat die Petition für kostenloses Schulessen ins Leben gerufen und an Bundesjugendministerin Lisa Paus gerichtet, veröffentlicht die dpa. Das Netzwerk richtet am Freitag zusammen mit dem Kompetenzzentrum Schulverpflegung den Deutschen Kongress für Schulverpflegung an der Universität Vechta aus.

Dort heißt es, eine kostenfreie tägliche warme Mittagsmahlzeit für alle Schüler solle als Grundrecht in einem Bundesgesetz verankert werden, fordert das DNSV in der Petition und sagt: „In Deutschland muss jedes Kind die gleichen Chancen auf eine gesunde Entwicklung und Bildung erhalten“. Ein weiteres Argument seien die derzeitig steigenden Kosten, wodurch auch die Preise für Mittagessen in Schulkantinen steigen, argumentiert das Netzwerk. „Es darf nicht dazu kommen, dass bis zu 10 Euro pro Mahlzeit gezahlt werden müssen.“ Dies führe dazu, dass Eltern die tägliche Mahlzeit abbestellen - und es sei für die Essenslieferanten existenzbedrohend.

Beim Deutschen Kongresses für Schulverpflegung geht es am Freitag etwa darum, wie das Essen in den Schulen verbessert werden kann. Teilnehmer sind unter anderem CDU-Generalsekretär Mario Czaja, Fernsehkoch Stefan Marquard und die Vorsitzende des Bundeselternrates, Christiane Gotte. (dpa/mge)

Lese-Tipp: Kids bekommen kostenloses Schulessen dank England-Nationalspieler Rashford