Kinderernährung
Kinder essen nicht alles - das macht eine gesunde Kinderernährung umso schwieriger. Die besten Ernährungstipps, damit sie wirklich groß und stark werden.

Je nach Alter des Kindes unterscheidet sich die Ernährung mehr oder weniger deutlich von der Erwachsener. Kinderernährung sollte der Tatsache Rechnung tragen, dass sich Kinder in der Wachstumsphase befinden. Eine ausgewogene Ernährung ist für die gesunde Entwicklung von Kindern besonders wichtig.
Kinder bekommen aufgrund ihres erhöhten Energieverbrauchs öfter einmal Hunger. Eltern sollten diesen nicht ignorieren - haben Sie lieber eine Banane oder einen Apfel griffbereit. Es ist zudem ratsam, Kinder nicht dazu zu zwingen, ihren Teller leer zu essen. Sie haben ein angeborenes Sättigungsgefühl. Respektieren Sie, dass Ihre Kinder ihren individuellen Geschmack haben. Bauen Sie die Vorlieben Ihrer Kinder in den Speiseplan ein, um die natürliche Freude an der Nahrungsaufnahme zu erhalten und Ihr Kind zu motivieren, ab und zu etwas Neues auszuprobieren. Wenn Kinder immer wieder angehalten werden, etwas zu essen, das sie nicht mögen, kann das zu einem gestörtem Essverhalten führen.
Grundsätzlich sollten sich Ihre Kinder nach der bekannten Ernährungspyramide ernähren. Deren breite Basis bilden Getränke, Obst und Gemüse. Die Getränke sollten nicht zucker- oder koffeinhaltig sein. Kohlenhydrathaltige Nahrung ist wichtig für die Energiezufuhr. Obst, Gemüse und Kohlenhydrate sollten jeden Tag Teil der Mahlzeiten sein. Vollkornprodukte sind dabei zu bevorzugen.
Milchprodukte sind ebenfalls ein wichtiger Baustein in der Kinderernährung und können täglich gegessen werden. Auch hier sollte man auf die Zuckermenge achten. Fleisch und Fisch sind zwei bis drei Mal pro Woche zu empfehlen. Mit fetthaltigen Speisen und Süßigkeiten sollten Kinder am besten nicht mehr als zehn Prozent des Kalorienbedarfes decken.
Kinder verweigern häufig gerade gesunde Lebensmittel. Gehen Sie in diesem Fall mit gutem Vorbild voran: Was die Eltern essen, das akzeptieren meist auch die Kinder. Ein weiterer Tipp sind Smoothies - Kinder lieben die bunten, süßen Säfte. Auch helfen besonders farbenfrohe Gemüsesorten dabei, Gemüse schmackhaft zu machen: Also lieber mal zu Süßkartoffeln und buntem Minigemüse greifen als zu Spinat und Blumenkohl.
Mehr zum Thema Kinderernährung finden Sie bei RTL News.