Warum guckt er so grimmig?
Übt dieser Golden Retriever den bösen Blick im Spiegel?
Was sich dieser Hund wohl denkt, während er zähnefletschend vor dem Spiegel sitzt? Man könnte meinen, er würde seinen bösen Blick üben, um Eindringlinge in Zukunft besser vertreiben zu können. Hundeexpertin Celina del Amo sagt uns allerdings: “Ein fröhlicher Hund ist muskulär locker, entspannt und emotional guter Stimmung.“ Was also treibt dieser Golden Retriever hier wirklich vor dem Spiegel? Hat er etwa Angst? Im Video gibt’s die Antwort.
Selbstwahrnehmung: Diese Tiere sehen sich im Spiegelbild
Neben uns Menschen können auch unsere engsten Verwandten, die Menschenaffen ihr eigenes Spiegelbild erkennen. Aber auch Delfine, Schweine, Elstern und Asiatische Elefanten sollen in der Lage sein, das eigene Selbst im Spiegel wahrzunehmen. Zum Beispiel konnte mit Hilfe von Tests beobachtet werden, wie gerade die Elefanten, ähnlich wie wir Menschen, versuchen den Mundraum oder andere Körperstellen mit ihrem Rüssel zu ertasten. Eben genau das, was sie vorher noch nie gesehen haben. Hunde dagegen ertasten alles mit ihrer Nase.
Hunde sehen nicht sehr gut
Und genau das soll auch der Grund sein, warum sie oftmals aggressiv auf ihr eigenes Spiegelbild reagieren. Sie erkennen es nicht richtig. Würden sie das Spiegelbild dagegen “erriechen“ können, würden sie sofort erkennen, dass es sich um ihren eigenen Geruch handeln muss.