Fahrzeughalter aufgepasstNeue Änderungen beim TÜV – das könnte teuer werden!

Die Mängelschleife soll wegfallen!
Durch eine neue Regelung bei TÜV-Prüfungen, die gerade diskutiert wird, könnte die nächste Hauptuntersuchung teuer werden! Wer dann nicht aufpasst, muss möglicherweise bis zu 70 Euro mehr zahlen. Warum auch bei der TÜV-Prüfung aufgepasst werden muss, seht ihr im Video!

Neue Regeln - Fahrzeuge können schneller durchfallen

Bisher gilt bei einer TÜV-Prüfung: Fallen ein oder mehrere Mängel auf, erstellt der Prüfer eine Mängelliste. Diese Liste muss der Fahrzeughalter dann abarbeiten und mit dem Auto zur Nachprüfung, die meist zwischen zwölf und 30 Euro kostet. Dieser Prozess wird auch als Mängelschleife bezeichnet.

Mit der neuen Regelung würde sich aber einiges ändern – die Mängelschleife fiele weg! Unter den neuen Bedingungen könnte ein Auto auch bei kleinen Mängeln schneller komplett durch die Hauptuntersuchung fallen. Sollte dies passieren, hätte der Fahrzeugbesitzer einen Monat Zeit, um alles zu reparieren.

Anschließend würden 30 Euro für eine Nachprüfung fällig werden. Und: schafft es der Halter des Fahrzeugs nicht, innerhalb der Frist alle Mängel zu beheben, kommt obendrauf noch ein neues Verwarngeld von 40 Euro. Wer also länger als einen Monat für die Reparaturen braucht, muss bis zu 70 Euro hinblättern!

Lese-Tipp: Hier bekommt das älteste Auto der Welt TÜV

Schnelleres Durchfallen sorgt für noch mehr Probleme

Im jetzigen System listen die Prüfer die Mängel eines Fahrzeugs, die behoben werden müssen. Die Halter können das Auto während der Mängelschleife aber noch weiterhin benutzen.

Würde ein Fahrzeug mit denselben Mängeln bei den neuen Regelungen durchfallen, dürfte es nicht mehr bewegt werden. Der Besitzer hätte also plötzlich kein benutzbares Auto mehr! Hinzu kommt: Findet die Prüfung nicht gerade vor Ort in einer Meisterwerkstatt statt, würden zusätzliche Kosten für das Abschleppen des Fahrzeugs anfallen.

Derzeit untersucht das Bundesjustizministerium noch, ob die geplanten Änderungen für TÜV-Prüfungen rechtmäßig sind. (alt)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.