Nach dem Corona-Gipfel

Freedom Day? Davon will Lauterbach nichts hören

ARCHIV - 28.01.2022, Berlin: In einer Pressekonferenz des Robert Koch-Instituts beantwortet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Haus der Bundespressekonferenz Fragen der Journalisten zum Infektionsgeschehen und zur Impfentwicklung. Unmittelbar vor den Bund-Länder-Beratungen zum künftigen Corona-Kurs hat Lauterbach sich gegen ein komplettes Zurückfahren der Corona-Auflagen gewandt. Es sei Zeit für Lockerungen mit Augenmaß. Foto: Wolfgang Kumm/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Lauterbach lehnt den Begriff "Freedom Day" ab.
fdt wst hjb fdt, dpa, Wolfgang Kumm

Nach dem Corona-Gipfel sprechen viele vom „Freedom Day“ im März. Diesen Ausdruck lehnt Gesundheitsminister Karl Lauterbach aber deutlich ab: „Ich benutze diesen Begriff überhaupt nicht und finde auch nicht, dass er angemessen ist“, sagte der Minister am Mittwochabend in der ARD-Sendung „maischberger. die woche“.
Lese-Tipp: Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker

Auch nach dem 20. März geht eine Gefahr von Corona aus

Auch nach dem 20. März gebe es noch immer Personen, die das Coronavirus gefährde - etwa ältere Menschen, bei denen die Impfungen nicht so gut wirke. „Für diese Menschen wird es nie eine wirklich volle Freiheit geben“, betonte Lauterbach. „Ich finde es daher nicht richtig, so zu tun, als wenn es für jeden komplett Normalität gäbe.“

Bund und Länder haben Öffnungsplan beschlossen

Der Gesundheitsminister mahnte, dass Covid-19 als zusätzliche Krankheit bleiben werde und die Welt auch nach Mitte März nicht so sein werde, wie vor der Pandemie. „Ich glaube dass wir uns zehn Jahre lang mit Covid beschäftigen werden, aber in abnehmender Intensität.“

Bund und Länder hatten am Mittwoch einen Plan für schrittweise Öffnungen bis hin zu einem möglichen Ende aller einschneidenden Corona-Auflagen am 20. März vereinbart. Danach soll aber ein „Basisschutz“ mit bestimmten Maßnahmen möglich bleiben. (dpa/eku)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+