Missverstandener trockener norddeutscher HumorGehen die Norddeutschen wirklich zum Lachen in den Keller?

von Lorenz Bille und Metin Turan

Lachen ist gesund und wirkt sich positiv auf die Lebensdauer aus, wie eine Flensburger Humorforscherin erklärt. Doch ausgerechnet den Norddeutschen wird nachgesagt, dass sie nicht so humorvoll sind. Stimmt das überhaupt? Und worüber lachen eigentlich die Norddeutschen, wenn sie denn lachen, am liebsten? Das zeigen wir im Video.

Lachen: Gut für den Blutdruck und das Herz

Humorforscherin Tabea Scheel kennt sich mit Lachen bestens aus.
Humorforscherin Tabea Scheel kennt sich mit Lachen bestens aus. Die Wissenschaftlerin untersucht, wie sich das Lachen auf die Gesundheit auswirkt.
RTL, RTL, RTL

Der Blutdruck sinkt, der Herzmuskel wird kräftiger und die Gefäße werden geschützt - Lachen ist gesund. Das ist sogar wissenschaftlich bestätigt: „Lachen ist im Prinzip ein Ausdruck davon, dass es mir entweder ganz gut geht oder dass ich zumindest ein Ventil gefunden habe“, erklärt die Flensburger Humorforscherin Tabea Scheel. „Insofern hängt Lachen damit zusammen, wie gut es mir geht.“ Lachen kann sogar Sorgen und Ängste mildern – beispielsweise mit schwarzem Humor, erzählt Humorforscherin Tabea Scheel im Gespräch mit RTL Nord: „Wenn ich in Situationen bin, in denen Lachen mir wirklich hilft, mit der Situation klarzukommen.“

Humorforscherin: Dann ist ein Witz ein guter Witz

Um so richtig ins Lachen zu kommen, ist ein guter Witz oft hilfreich. Auch hier weiß Humorforscherin Tabea Scheel Rat: „Ein guter Witz ist einfach überraschend. Das heißt, ich habe irgendetwas, was überhaupt nicht zusammen passt: Irgendeine Lösung für irgendein Skript, was sich aufbaut, womit ich nicht gerechnet habe. Das heißt. ein Witz lebt immer von Überraschungen. Das ist sozusagen, das Kernelement von Witzen.“

Lese-Tipp: Wetten, dass sie wegen dieser Frau lachen müssen?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bekomme ich ein Sixpack durchs Lachen?

Eine Frau in Flensburg lacht herzlich.
Eine Frau in Flensburg lacht herzlich.
RTL, RTL, RTL

Wer viel und ausgiebig lacht, kann dadurch sogar Kalorien verbrauchen und seine Bauchmuskeln stärken. „Wir kennen das alle: Wir müssen vor Lachen den Bauch halten. Das heißt, unsere Muskeln werden angespannt im Bauch“, erklärt Humorforscherin Tabea Scheel. Möchte man aber gezielt seine Bauchmuskeln aufbauen, könne das Lachen den Besuch im Fitnessstudio trotzdem nicht ersetzen, ergänzt die Wissenschaftlerin mit einem Augenzwinkern.

Und eines ist jawohl auch klar: Wer denkt, die Norddeutschen hätten keinen Humor, der hat die Nordlichter einfach nicht verstanden.