Statement aus dem Palast

Tod von Queen Elizabeth II.: King Charles legt Trauerperiode fest

Queen Elizabeth II has died on 8th of September 2022, aged 96 after historic 70-year reign ending the longest reign of any British monarch. All children and grandchildren rushed to Balmoral today after doctors became concerned for her health. Hours later she died, surrounded by her family.
Her son Charles, the former Prince of Wales, is now King Charles III. Together with Queen Camilla he made a statement:
The death of my beloved Mother, Her Majesty The Queen, is a moment of the greatest sadness for me and all members of my family. 
 
We mourn profoundly the passing of a cherished Sovereign and a much-loved Mother. I know her loss will be deeply felt throughout the country, the Realms and the Commonwealth, and by countless people around the world. 
 
During this period of mourning and change, my family and I will be comforted and sustained by our knowledge of the respect and deep affection in which The Queen was so widely held.
Queen Elizabeth und King Charles.
TO, action press, ActionPress

Am 8. September ist Queen Elizabeth II. (1926-2022) im Alter von 96 Jahren gestorben. Jetzt hat der Buckingham-Palast erste Details bezüglich der offiziellen königlichen Trauerphase bekannt gegeben. „Nach dem Tod Ihrer Majestät der Königin ist es der Wunsch Seiner Majestät des Königs, dass von jetzt an bis sieben Tage nach der Beerdigung der Königin eine Zeit der königlichen Trauer eingehalten wird“, heißt es.

Termin für die Beerdigung noch nicht bekannt

Unabhängig von der Staatstrauer wird die königliche Trauer von „Mitgliedern der königlichen Familie, Mitarbeitern des königlichen Haushalts und Vertretern des königlichen Haushalts, die offizielle Aufgaben wahrnehmen, sowie von Truppen, die Zeremonialaufgaben wahrnehmen“ eingehalten.

Lese-Tipp! Michael Begasse gibt preis: DAS passiert jetzt hinter den Palastmauern

In der Zwischenzeit werden die Flaggen an allen königlichen Residenzen bis 8 Uhr am Morgen nach dem offiziellen Ende der königlichen Trauerzeit auf halbmast gesetzt. Die halbe Höhe der Flaggen an den königlichen Residenzen gelte „nicht für die königliche Standarte und die königliche Standarte in Schottland, wenn der König in der Residenz weilt, da diese immer auf vollmast gehisst werden“. Die königlichen Residenzen sollen bis nach dem Begräbnis der Queen geschlossen bleiben.

Die Beerdigung der Königin wird voraussichtlich in weniger als zwei Wochen in der Westminster Abbey stattfinden. Der genaue Tag wird vom Buckingham-Palast bekannt gegeben.

Lese-Tipp! „Operation London Bridge“: Das passiert nach dem Tod von Queen Elizabeth II.

Im Video: Erstes Foto von König Charles III.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Gottesdienste finden statt

Am Freitag findet laut BBC in der St. Paul's Kathedrale ein Gedenkgottesdienst statt. Da die Königin in Schottland gestorben ist, wird ihr Sarg in der St. Giles' Kathedrale in Edinburgh aufgebahrt. Anschließend soll er nach London geflogen werden.

Zu Ehren der Queen sollen die Glocken der Westminster Abbey, der St. Paul's Kathedrale und von Schloss Windsor läuten. Zudem werden im Hyde Park und beim Tower of London 96 Salutschüsse für jedes Lebensjahr der Königin abgefeuert.

spot on news (dga)

Alle Neuigkeiten über den Tod der Queen und wie es jetzt im britischen Königshaus weitergeht lesen Sie hier im Ticker

Dokus zur Queen auf RTL+

In guter Erinnerung: Die Doku „Elizabeth II. - Eine Windsor der Superlative“ zeigt die bewegenden Jahre der britischen Monarchin auf RTL+.