Wer tut sowas herzloses?

Tierquälerei für Gender-Reveal-Party? Pinkgefärbte Taube in New York gefunden

Bevor der Vogel absichtlich pink eingefärbt wurde, war er laut der Wildtiergruppe weiß.
Bevor der Vogel absichtlich pink eingefärbt wurde, war er laut der Wildtiergruppe weiß.
Wild Bird Fund

Tauben gibt es in vielen verschiedenen Farben, aber pink ist definitiv keine davon! In New York City wurde jetzt allerdings eine pinkgefärbte Taube aus einem Park gerettet. Eine Wildtiergruppe hebt den schlimmen Verdacht: Die Taube wurde für eine Gender-Reveal-Party absichtlich pink eingefärbt!
Lese-Tipp: Gender-Reveal-Wahnsinn: Der Schwangerschafts-Trend wird immer extremer

Scheinbar sollte die Taube das Geschlecht eines Babys verraten

Die junge Königstaube wurde im Madison Square Park in Manhattan entdeckt: Pinkgefärbt und unterernährt. Zur Behandlung wurde sie zu der gemeinnützigen Wildtier-Rehabilitations- und Aufklärungsgruppe Wild Bird Fund gebracht. Die Gruppe hat einen schlimmen Verdacht: Die Taube sei absichtlich für eine Gender-Reveal-Party gefärbt worden.

Lese-Tipp: Ups! "Gender Reveal"-Party geht total schief

Bei diesen Partys gibt es eine Zeremonie, wie beispielsweise Kuchenschneiden oder ein Ballonplatzen, bei dem die Farbe des Inhalts das Geschlecht des Kindes enthüllt. Scheinbar musste dieses Mal die arme Taube dafür herhalten.

Die Farbe ist eine Gefahr für die Atemwege der Taube

Die Wild Bird Fun schreibt am Dienstag auf Twitter, dass die Taube ein Hausvogel sei und in der freien Wildbahn ausgesetzt wurde – obwohl er hier weder Nahrung finden könne noch in der Lage sei, Raubtieren zu entkommen. Die Gruppe mahnt: Heimische Vögel dürfen niemals in die Wildnis entlassen werden. Glücklicherweise wurde die Taube jetzt von einer aufmerksamen Person im Madison Square Park gerettet und sei jetzt in sicherer Obhut.

Auf Twitter gibt die Wildtiergruppe ein Update des pinkfarbenen Vogels: Sie habe mit verschiedenen Methoden versucht, den Farbstoff zu entfernen – leider ohne Erfolg. Die Wild Bird Fun gehen davon aus, dass es sich um Haarfärbemittel handelt. Ein großes Problem dabei ist, dass der Farbstoff einen starken Geruch hat und dieser die Gesundheit und die Atemwege des Vogels beeinträchtigen könne.

Die Gruppe rehabilitiert jedes Jahr 7.500 kranke, verletzte oder verwaiste Vögel, bevor sie diese wieder gesund in New York City freilässt. (lmi)