Heimleiterin räumt mit Vorurteilen auf

Tierheim-Hunde sind immer Problemfälle? Ein großer Irrtum!

ARCHIV - 10.12.2015, Nordrhein-Westfalen, Köln: Ein Hund sitzt in einem Tierheim in einem Zwinger. Tierheime in Nordrhein-Westfalen fühlen sich in der Corona-Krise von der Regierung im Stich gelassen. Weil Spenden fehlen und kaum Tiere vermittelt werden können, seien die wirtschaftlichen Folgen gravierend, sagten Tierheim-Verantwortliche in mehreren Städten. (zu dpa/lnw «Tierheime fordern in Corona-Krise mehr Unterstützung») Foto: picture alliance / dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Gerade Tierheim-Hunde können uns besonders viel Freude machen!
hk ink aba cul, dpa, Henning Kaiser
von Laura Hofmockel

Im Tierheim gibt es nur Problemfälle: Dieses Vorurteil hält sich hartnäckig - obwohl bekannt ist, dass Tiere auch aus anderen Gründen dort landen. Manchmal kann ein Tierheim-Hund sogar eine riesige Chance sein, einen besonders liebevollen Begleiter zu finden.

Tierheim-Hund nicht gleich Problem-Hund

Gegen dieses Vorurteil wehrt sich auch die Leiterin des Nürnberger Tierheims, Tanja Schnabel: „Natürlich gibt es Hunde, die Verhaltensprobleme haben. Aber es gibt auch ganz viele Hunde, die einfach hier landen wegen Umzug, Allergie, Trennung und die überhaupt keine Verhaltensauffälligkeiten haben.“

Zwischen 60 und 80 Hunden beherbergt das Nürnberger Tierheim durchschnittlich, einige davon leben schon seit Jahren dort.

Alfi und Brasco leben schon zu lange hier

Alfi und Brasco suchen schon seit fast vier Jahren ein neues Zuhause.
Alfi (links) und Brasco (rechts) sind schon seit fast vier Jahren im Tierheim Nürnberg zuhause. (Quelle: Thomas Hahn)
Thomas Hahn, Nur in Zusammenhang mit Tierheim Nürnberg verwendbar!, Thomas Hahn

Zwei von ihnen sind Alfi und Brasco. „Alfi ist ein Kangal und die haben nun mal einen besonderen Charakter. Das sind Hunde, die bewachen und Fremden gegenüber sehr skeptisch sind“, erklärt Tanja Schnabel uns. Deshalb brauche er erfahrene Halter mit gewissen Voraussetzungen. Auch Brasco gilt als schwer zu vermitteln. „Der Hauptgrund, warum Brasco schon so lange bei uns ist, ist, dass er in Bayern nicht vermittelt werden darf, weil er hier als Hund der Kategorie I gilt. Und die dürfen bei uns nicht gehalten werden.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Besondere Begleiter

Dabei können gerade Tiere aus dem Tierheim Hundebesitzern die größte Freude machen. „Viele Hunde sind unglaublich dankbar. Man hat den Eindruck, dass sie zu schätzen wissen, dass sie jetzt wieder ein Zuhause haben und sie das auch zurückgeben“, sagt Tanja Schnabel im RTL-Gespräch. „Problemhund“ Atos hat zum Beispiel ein neues Zuhause gefunden und ist jetzt überglücklich.

Die Tierheimleiterin warnt besonders vor Blindkäufen auf Online-Plattformen, da hier oft Versprechen gemacht werden, die das Tier später vielleicht nicht einhalten kann. Ihr Appell: „Bitte immer erstmal im Tierheim umgucken. Hier sitzen so viele arme Seelen, die teilweise ganz ohne Verhaltensprobleme auf ein tolles, neues Zuhause warten.“